Am 2003-09-26 05:55:04, schrieb Wilko Fokken:

>Dank für Eure Hinweise, folgende Filterbedingungen scheinen bei mir
>bislang sauber zu funktioknobeln, da ich diesen Provider-Account
>ausschließlich für die deutsche Debian-Liste verwende:
>
>DENY=^TO:.*
>ALLOW=^TO:[EMAIL PROTECTED]
>ALLOW=^CC:[EMAIL PROTECTED]
>ALLOW=^X-Mailing-List:[EMAIL PROTECTED]

Ist ja ganz nett, aber Du wirst auch hier mit größter warscheinlichkeit 
SPAM in massen bekommenwie ich...

Habe Spam mit To: und Cc: Header (debian) bekommen, die niemals vom 
Listserver kamen. D.h. Ein Spammer tägt einfach also To: die Debian-
Liste ein und Du bist Envelop-To: 

Schon haste den SPAM.

Ich mache einfach ein DENY au alles, Kille alles was über 30 kByte ist, 
erlaube ausschließlich die Mailinglisten auf denen ich subscribe bin 
und danach wird nach Subject: gefiltert. 

Das verhindert, das ich über E-MAils, die ich nur auf den Listen zum 
HERUNTERLADEN (!!!) verwende SPAM bekomme !!! Ich meine das im ernst !!!

Die 118 E-MAils (eine pro Liste) weden gespammt !!!
Sprich, es gibt ein Sicherheitsproblem entweder bei freenet.de meinem ISP 
in DE oder jemand hat die subscriberlisten vom Debian-Server geklaut. 

Smartlist, den Debian verwendet, hat die Option "who" jedenfals deaktiviert. 

>Schwierigkeiten macht mir noch mein Provider-Account für meine privaten
>Mails. Hier kann ich kaum auf 'mailfilter' verzichten, weil täglich
>außer den "normalen" Spams hunderte der neuen MS-Würmer/Viren anfallen,
>die ich wegen ihrer erheblichen Dateilängen mit meinem Modem nicht erst
>downloaden kann.

Hätte ich auch nicht... Sind mittlerweile so um die 28.000 Mails mit 150kB
und dan der Rstliche SPAM mit rund 4000 mal 10 kB.

Das dann mit einem 33.600er ???

>Um fremden, z.B. asiatischen Zeichencode auszuschalten, scheint
>folgender Filter wirksam zu sein, den ich in der Doku fand:
>
>DENY_CASE<>^Subject: [][A-Za-z0-9ÄÖÜäöü\
>       ß:;.,!"§$%&/()=?{}_<>#~´'` |@*+°^\-]+$

Da filtere ich nach Content-Type... (ist schneller)
Bei den RegExp mus mailfilter zuviel arbeiten.

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an