Hallo Gerhard,

Gerhard Engler <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> ich empfange meine eMails von GMX per fetchmail, filtere sie über 
> spamassassin und lege sie dann auf das lokale IMAP-Postfach meines 
> Debian (Woody) Rechners. Gelesen werden die eMails per Mozilla.
> 
> Leider werde ich nun schon seit wochen mit den Sven A - Wurm Mails 
> überschüttet:

Ich surfe mit ISDN und habe zuerst auch mailfilter verwendet. Leider
ist das nicht so die ideale Lösung gewesen.

Jetzt habe ich das mit den GMX Filtern gelöst. 

1. Filter
 - filtert nach Betreffzeilen wie "New MS Network Patch" usw.
 - verschiebt direkt in dem Gelöscht Ordner
2. Filter
 - filtert nach Absender wie "Net Support" usw.
 - verschiebt direkt in dem Gelöscht Ordner
3. Filter
 - filtert nach Empfänger wie "Internet User" usw.
 - verschiebt direkt in dem Gelöscht Ordner
4. Filter
 - verschiebt alle Mails >160kB in den Eingangsordner
 - Ende der Filterbearbeitung
5. Filter
 - verschiebt alle Mails >140kB in den Ordner SvenWurm, der Ordner
   hat eine Vorhaltezeit von 1 Tage
 - schreibt mir eine Info-Mail mit Absender und Betreffzeile

Für jede Mail die in den Ordner SvenWurm wandert bekomme ich so nur
eine kurze Info. Wenn es doch mal etwas für mich gewesen ist, dann
muss ich eben mal das Webinterface benutzen. Seit ich das so gelöst
habe, habe ich keinen Sven-Wurm mehr herunterladen müssen. Und ein
"false positiv" gab es auch noch nicht.

mit Gruss
Frank
-- 
There are 10 kinds of people in the world: those who understand binary
and those who don't.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an