Am Mon, den 17.11.2003 schrieb Werner Gast um 00:50:
> > > nach dem Neuaufsetzen eines Rechners mit Woody und Kernel 2.4.22 aus
> > > Adrian Bunk's backports sagtm mir ifconfig zu etho nur 
> > >   ...     
> > >   inet addr:192.168.0.25 Bcast:192.168.0.255 Nask:255.255.255.0
> > >   UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
> > >   RX packets:0 ...
> > >   TX packets:0 errors:0   dropped:11
> > >   ...
> > > Pingen geht nicht, Internet schon gar nicht.
> > [...]
> > > Mit dem Kernel 2.2.x (rescue von CD) funzt das Netzwerk einwandfrei.
> > > Wie kann ich herausfinden wer oder was die Pakete im Netzwerk blockiert?

> Wenn ich das Paket kernel-image-2.4.22-1-k7 funzt es. War das
> vorgefertigte kernel-image einmal installiert, funzt es danach auch mit
> dem selbstgebauten Kernel. 

APIC und ACPI sind das Problem. 

Wenn ich den Kernel ohne APIC und ohne ACPI-Support kompiliere, funzt
das Netzwerk. 

Mit APIC aber ohne ACPI stört nur die regelmaessige "spurious
interrupt*-Message.

Mit ACPI geht das Netzwerk nicht mehr. Dabei haette ich so gerne den
Lüfter leiser gedreht und das automatische Herunterfahren mit ACPI -
Button. Aber mit der Hardware scheint das nicht göeichzeitig mit dem
Netzwerk zu gehen.

-- 
Schoene Gruesse aus der Lüneburger Heide
Werner Gast

http://www.heidefewo.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an