Andreas Pakulat <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> On 14.Feb 2004 - 03:11:30, dirk.finkeldey wrote:
[...]
>> -1.  make dep ; make modules ; make modules_install ; make bzImage ; cp 
>> /arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.2.22-eigene Bezeichnung

>> -2. Fakeroot make-kpkg -revision=2.2.22Eigene Bezeichnung kernel_image ; 
>> dpkg -i 2.2.22Eigene Bezeichnung.i386.dep

> Uebrigens -revision ist nur eine zusaetzliche Angabe die nur im
> Paketnamen auftaucht. Das siehst du nie im Kernelnamen.

Genau, wenn man mehrere Kernel der gleichen Upstream-Version (z.B.
2.4.24) gleichzeitig installieren moechte, ist --append-to-version
hilfreich:
fakeroot make-kpkg --revision=0.dirk1 --append-to-version=.fb \
kernel_image

Das erzeugt einen Kernel, der seine Module in
/lib/modules/1.2.4.fb/ ablegt.
             cu andreas
-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an