> Unabhängig vom verwendeten MUA kannst du via 'encrypt-to $KEY' in deiner
> ~/.gnupg/options erzwingen, dass stets zusätzlich an dich verschlüsselt
> werden soll. Dann muss man das nicht in jedem auf GnuPG aufbauenden
> Programm einzeln einstellen.

Ah, prima. Macht die Mails zwar ein bisschen größer, aber damit kann ich leben.

> Wozu?
> Sinn und Zweck von Verschlüsselung ist doch Vertraulichkeit, also den
> Nachrichteninhalt beim Transport durch nicht vertrauenswürdige Kanäle
> geheim zu halten.
> Sobald du eine Nachricht an nur einen der Empfänger unverschlüsselt
> schickst, kannst du doch gleich ganz auf Verschlüsselung verzichten.

Stimmt natürlich. Das Mail-Programm müsste dann wenigstens zwei separate Mails daraus 
machen - eine an alle GPG-Nutzer und eine für den Rest.


Michael.

-- 
[EMAIL PROTECTED]
PGP Fingerprint 73D4 19B2 69F5 9A8D FFEC  606A CCB2 5A94 12AC 57A9


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an