* Quoting Martin Wegmann <[EMAIL PROTECTED]>:

> habe schon lilo.conf geändert, aber default den 2.4 kernel gelassen. 

Gute Idee.

> "lilo" in der console führte zu der Medlung, dass /boot/vmlinuz-2.6.2
> nicht gefunden wurde. nachdem ich "n" gewählt habe, gab es am ende
> eine fehlermeldung, dass was mit  lilo nicht stimmt, in Bezug auf das
> image=/boot/vmlinuz-2.6.2. (leider aus aufregung gedacht, ich kann mir
> den pfad der fehlermeldung merken, konnte ich aber nicht.... ,-(

Was genau sagt denn »dpkg -L kernel-image-2.6.2-686«? Aus diesen Daten
solltest du doch die entprechenden Pfade und Dateinamen, die in
/etc/lilo.conf einzutragen sind, entnehmen können.

> wenn ich im lilo boot prompt linux-2.6.2 (label="linux-2.6.2")
> eingebe, sollte doch der nicht-default kernel starten, oder?

Wenn alles richtig konfiguriert ist, IMHO ja. Mit LiLo kann man sich
übrigens auch ein Boot-Menü basteln (man lilo.conf, Stichwort:
message).
Du brauchst für 2.6er-Kernel aber auf jeden Fall die »module-init-tools«,
falls noch nicht vorhanden, bitte nachinstallieren.

> was passiert, wenn er das image nicht findet?

Vermutlich eine Kernel-Panic. Da du aber noch den alten und
funktionierenden 2.4er-Kernel hast, ist das außer dem erforderlichen
Reboot kein großes Problem.


Meinolf
-- 
GPG KeyID: 0x48754778


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an