-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Am Freitag, 19. März 2004 12:19 schrieb Elmar W. Tischhauser:
> Hallo!
>
> On 18 Mar 2004 at 19:30 +0100, Werner Mahr wrote:
> > Werner1:/home/werner# file /usr/local/games/ut2003/System/ut2003-bin
> > /usr/local/games/ut2003/System/ut2003-bin: ELF 32-bit LSB executable,
> > Intel\ 80386, version 1 (GNU/Linux), for GNU/Linux 2.0.0, dynamically
> > linked (uses\ shared libs), stripped
> > Werner1:/home/werner# ldd /usr/local/games/ut2003/System/ut2003-bin
> >         not a dynamic executable
> > Werner1:/home/werner#
> >
> > Wer von beiden lügt jetzt, und wie kann das passieren?
>
> Generell würde ich ldd eher vertrauen als file, da Letzteres seine
> Ausgabe heuristisch anhand typischer Bytemuster bestimmt.
>
> Im konkreten Fall würde ich vorschlagen, mal 'readelf' oder 'objdump'
> auf die Datei loszulassen. Eine weitere Möglichkeit wäre, während das
> Programm läuft ein 'cat /proc/<pid>/maps' zu machen und nach in den
> Adressraum eingeblendeten Bibliotheken zu suchen.
>
> Lässt sich mit all diesen Methoden nichts finden, dürfte file sich
> schlicht irren.

Ich habs jetzt einfach mal gemacht wie ich denke das das Programm 
funktioniert:

Werner1:/usr/local/games/ut2003/System# readelf -d ut2003-bin

Dynamic segment at offset 0x40a94 contains 28 entries:
[snip]

ldd scheint sich zu irren.

- -- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAW0Ed1jkT71DQrmARAoM6AJ9Ovz95C0PJoBAsfPzfbozKuO+xigCfV1xX
tZKsoyclvLgvfwK2GuhQreg=
=11TN
-----END PGP SIGNATURE-----

Antwort per Email an