* Quoting Eduard Bloch:

> Du kannst das Iso-Image (via Loopback device) mounten und den Inhalt
> rauskopieren. Anschliessend die Datei boot/rescue.bin mounten, dort
> die Kernel-Datei ersetzen, das Rescue-Image wieder umounten.

Wie stellt man sicher, dass rescue.bin dann wieder genau 2880 kB
groß ist? Und größer als der bisherige Kernel darf der neue wegen
des Loop-Mounts ja nicht sein, oder sehe ich das falsch?

> Dann das Iso mit mkisofs neu generieren,
> 
> mkisofs -r -b boot/rescue.bin -o neu.iso inhaltsverzeichnis

Fehlt da nicht noch ein »-c boot.catalog«?


Meinolf
-- 
GPG KeyID: 0x48754778


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an