-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Michelle Konzack wrote:
> Am 2004-05-29 00:17:18, schrieb Rene Engelhard:
> >Hi,
> 
> >> Die Version die Du meinst, will bei mir rund 70% aller Pakete 
> >> deinstallieren. Ist eben nicht 100% auf woody abgestimmt.
> >
> >Doch. Ist es. Selbes Problem wie 1.0.3.
> >
> >Eben weil es auf woody abgestimmt ist und es diese unsägliche
> >libfreetype-Inkompatibilität gibt....
> 
> Sagte ich doch... Ich habe auf einer neuen Workstation 100% Woody 
> und OOo v1.1.1 installiert... Da kannste nichteinmal mehr den 
> lezten Mozilla (1.6) installieren geschweigen den ein paar andere 
> X-Backports...

Nein VERDAMMT NOCH MAL. die 1.1.1er test-backports haben nicht mehr die
Dependency on libfreetype6 < 2.1.0 weil wir wieder die interne benutzen.

Das Problem gibt es bei den 1.1.1er Test-backports nicht.

> Da bleibe ich lieber bei der Beta2 Version

das ist beta2 von 1.1.0. wer es will...

Nochmal zur Verdeutlichung:

Package: openoffice.org-bin
Version: 1.0.3-1woody2
Priority: optional
Section: contrib/editors
Maintainer: Debian OpenOffice Team <[EMAIL PROTECTED]>
Depends: libc6 (>= 2.2.4-4), libfreetype6 (<< 2.1.0), libgcc1 (>=
1:3.0.3-1), libstdc++3 (>= 1:3.0.3-1), libxaw7 (>> 4.1.0), xlibs (>>
4.1.0), openoffice.org (>= 1.0.2-pre1.0.3)

Problem mit neueren libfreetypes.

Package: openoffice.org1.1-bin
Version: 1.1beta2-1woody2
Priority: optional
Section: contrib/editors
Maintainer: Debian OpenOffice Team <[EMAIL PROTECTED]>
Depends: libc6 (>= 2.2.4-4), libfreetype6 (<< 2.1.0), libgcc1 (>=
1:3.0.3-1), libstdc++3 (>= 1:3.0.3-1), libxaw7 (>> 4.1.0), xlibs (>>
4.1.0), zlib1g (>= 1:1.1.4), openoffice.org1.1

ebenfalls.

Package: openoffice.org-bin
Version: 1.1.1-1+woody2
Priority: optional
Section: editors
Maintainer: Debian OpenOffice Team <[EMAIL PROTECTED]>
Depends: libart-2.0-2, libc6 (>= 2.2.4-4), libfreetype6, libgcc1 (>=
1:3.0.3-1), libstdc++3 (>= 1:3.0.3-1), libxaw7 (>> 4.1.0), nas-lib,
xlibs (>> 4.1.0), zlib1g (>= 1:1.1.4), debconf (>= 0.5), openoffice.org
(>> 1.1.0+1.1.1rc3)

Das Depends: libfreetype6 ist (abgesehen davon das ein Bug irgendwo ist,
wie suchen den gerade, kann aber ausserhalb von OOo sein) unnötig, da
wir die interne Version bauen und mitliefern um der Inkompatibilität
vorzubeugen. Weiterhin ist dieses Depends: unversioniert, das heisst
es trifft auf *alle* libfreetype versionen zu.

Das letzte ist der 1.1.1 test-backport (jetzt in main, nicht mehr
in contrib)

Grüße/Regards,

René
- -- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73
      
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAuHoi+FmQsCSK63MRAjnmAJ9g0/mqwdHSClHBPrunmUUYPCSrbQCaA7nt
3xoZF6C/pKscDVmBhpk3KcQ=
=mhue
-----END PGP SIGNATURE-----


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an