[EMAIL PROTECTED] wrote:

> Das ist natürlich auch eine Lösung, auch wenn es nicht die ist, die
> ich wollte. Ich wurschtel mich gerade durch den "update-menus Tip"
> durch. Einfach einen eigenen Menüteil in /usr/lib/menu/ zu erstellen

Für eigene Menüs dient /etc/menu/!
/usr/lib/menu/ ist für über das Paketsystem installierte Programme.

> und dann mit z.B. update-menues JBuilder einzubinden reicht wohl
> nicht. Man sucht also weiter!

Es geht ganz einfach:
editor /etc/menu/jbuilder
<<<<<<< CUT HERE >>>>>>>>>>
?package(jbuilder):\
        needs=x11\
        section=Apps/Programming\
        hints="Java,Development"\
        kderemove="y"\
        title="JBuilder"\
        icon="/usr/share/icons/hicolor/16x16/apps/jbuilder.png"\
        command=/usr/bin/jbuilder
<<<<<<< CUT HERE >>>>>>>>>>

Danach ein update-menus (ohne Parameter*G*) und gut is! Bilder, Pfad
usw. mußt du natürlich anpassen!

x-www-browser /usr/share/doc/menu/html/index.html
hilft dir sicher weiter!

mfg Markus

-- 
Linux, the choice          | Es geht gut, der Berg ist überschritten. 
of a GNU generation   -o)  | -- Letzes Wort Friedrichs des Großen  
Kernel 2.6.7           /\  | 
on a i686             _\_v | 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an