Hallo Matthias, *, 

> From: Matthias Seidel [mailto:matthias.sei...@hamburg.de] 

> > meine Frage:
> > Weiß jemand irgendetwas darüber wer in diesem Bereich des 
> Wikis arbeitet (ich meine aus den nicht-deutschen Teil der 
> Community) und ob es irgendwelche Absprachen für eine 
> einzuhaltende einheitliche Struktur gibt? 
> 
> Es wird nur ab und an (auch von mir) dort mal eine Seite aktualisiert.
> Viel mehr weiß ich leider auch nicht.

Es gibt beispielsweise im Wiki sogar eine Lösung zum automatischen Anlegen 
neuer FAQ-Punkte, das fand ich so speziell das ich annahm es gäbe vielleicht 
generell genauere Absprachen.

btw:
ohnehin fällt jedem der das OO-Projekt kennt, ins Augen das für Dokumentation 
bisher (technisch) getrennte Wege gegangen wurden, denn der Schwerpunkt für 
Anwender-Doku lag bei openoffice-autors (https://www.odfauthors.org/), hingegen 
für Entwickler-Doku im Wiki, typischerweise z.B. die ganze Doku für Extensions.
Anwender-Doku in Wiki-Form war hingegen im deutschsprachigen Raum getragen von 
www.ooowiki.de, Welches leider durch die Trennung von OO-LO 'unter die Räder' 
gekommen ist. Weil ich dieses Wiki schätze hatte ich vor einiger Zeit sogar auf 
disc...@de.libreoffice.org nach quasi Interesse für Kooperation zwischen diesem 
Wiki und http://de.openoffice.info angefragt, aber das offensichtliche 
Interesse war gering. 
 
> Wenn man so in die Historie der Seiten sieht, eher Stand 2010.

stimmt, da hätte ich reinschauen können

> Günter soll das aber nicht alles alleine machen, es dürfen sich gerne
> andere daran beteiligen... ;-)

ja, schon klar. Ich habe mich nur bemüht zu kennzeichnen das ich nicht 
regelmäßig an den Seiten arbeiten werde.



Gruß
Jörg


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: dev-de-h...@openoffice.apache.org

Antwort per Email an