Reinhard Irmer <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 01.01.06 um 13:43: >>> warum nimmt news.freexp.de keine postings entgegen, die im FROM die >>> Adresse [EMAIL PROTECTED] stehen haben? >> Weil sie in einem technisch falschen Format vorliegt. > Da gibt es andere Meinungen.
Richtig, es gibt dazu allerdings einen RFC, der da eignetlich eindeutig ist. RFC2606 fuehrt alle ungueltigen Adressen ein (nicht nur .invalid). >> .invalid ist eine TLD vor der eben eine SLD davorgehoert. > Die TLD heisst "invalid" und nicht ".invalid" Nicht richtig: Im RFC steht exakt .invalid . Und damit gehoert da eben eigentlich eine SLD davor. >> Es muss also @invalid.invalid heissen. > Damit ist man immer auf der richtigen Seite. Korrekt, und komform mit RFC2606. >> Der Server testet also auf technische Korrektheit. > Das machen z.B. der Hamster-Playground oder news.t-online.de auch und dort > wird "invalid" als TLD akzeptiert Nun: Richtig ist das es Serverbetreiber gibt (wie eben T-Online), welche mit Hilfe gepatchter Software (z.B. INN) Dinge erlauben, welche so eigentlich nicht durch ein RFC gedeckt sind, um ihre Kunden zufriedenzustellen. Oder eben auch Programmierer von Newsserversoftware die eben invalid als Domainpart akzeptieren. Daraus kann man leider ueberhaupt keine weitere Aussage entnehmen. [Posting von T-Online] Im Grunde kann man diesem Posting nur entnehmen, das T-Online @invalid akzeptiert und ansonsten einige Empfehlungen ausspricht, wie man allgemein ungueltige Adressen handhaben sollte, damit Spammer diese nicht automatisiert zu gueltigen E-Mail-Adressen parsen koennen. > Im uebrigen gab es zu diesem Thema Anfang April 05 einen ellenlangen > thread in hamster.de.talk, der unter den besonderen Bedingungen der > Hamster-Hierarchie kontrovers gefuehrt wurde. Er endete damit, dass > nachdem der Hamster-Erfinder Juergen Haible sich zu Wort meldete und die > "Nicht-Falschheit" des T-Onlinepostings bestaetigte. Was hat er exakt ausgedrueckt: Das das Posting wirklich von T-Online kam, oder das @invalid erlaubt ist? Dies ist ein bedeutender Unterschied. > Die Entwickler des Hamster-Classic sehen das trotzdem anders, denn auch > die neueste Version verhaelt sich genauso wie news.freexp.de. Und btw: Alle ungepatchten INN2 verhalten sich exakt genauso wie news.freexp.de . Es ist also nicht meine Meinung (als Betreiber von news.freexp.de, sondern die Meinung der Entwickler des INN. Debian hat an diesem Verhalten auch keine Aenderung eingebaut. Es ist also wirklich Sache der INN-Leute. Und es gibt keine Konfigurationsoption um @invalid zu erlauben. Daher muss ich dir leider sagen, das news.freexp.de auch in Zukunft @invalid nicht erlauben kann. Ich koennte zwar theoretisch einen Patch fuer den INN schreiben. Dies wuerde allerdings bedeuten das bei jedem Update nicht unerhebliche manuelle Nacharbeit notwendig ist. Bisher war zwar seit dem 6.Juni 2005 kein Update notwendig (Hier laeuft noch immer inn2 2.4.2-3). Und wuerde ich einmal anfangen rumzupatchen, so muesste ich frueher oder spaeter das gesamte System selbst kompilieren, da immer irgentetwas sein kann, was man anders loesen koennte. Es wuerde schnell kein Ende nehmen und ich koennte gleich Gentoo Linux nehmen statt, wie ich es tatsaechlich verwende, Debian GNU/Linux 3.1r1 (Sarge). Die Probleme mit einem gepatchten INN wuerden auch in 2007 (wenn voraussichtlich das Upgrade auf Debian Etch ansteht) nicht aufhoeren. >>> 2005.12.30 13:09:00 {101} {newsjobs news.freexp.de} Posting failed: >>> 441 From: address not in Internet syntax (281.msg) >> Was er eben auch ansagt, wenn man versucht eine inkorrekte Adresse >> zu nutzen. > Und daran scheiden sich wohl die grossen Geister. Ja, natuerlich. Als Serverbetreiber wuerde ich dir liebend gerne @invalid erlauben. Im Grunde ist es schliesslich albern eine SLD sich auszudenken, wenn sie aufgrund der als ungueltig definierten TLD sowieso keine Bedeutung hat. Allerdings kann ich einen Patch aufgrund des zeitlichen Aufwandes den dieser letztendlich mitbringen wuerde nicht verantworten. > Auf der Strecke bleibt der Nuser, der sich letztlich der persoenlichen > Ansicht des Serveradmins beugen muss. Bzw: der Programmierer des Serverdienstprogrammes (z.B. INN). Jepp. > Mir persoenlich waere es am liebsten, wenn news.freexp.de sich genauso > verhalten wuerde wie news.t-online.de, weil die crosspoint.freexp-gruppen > auch dort vorhanden sind. Dies laesst sich aber mit vertrettbarem Aufwand nicht einrichten. T-Online kann eigne Programmierer beschaeftigen, die solche Veraenderungen und noch viel mehr relativ problemlos erledigen koennten. FreeXP ist aber nun einmal ein reines Hobbysystem, wo ich eben sehen muss das der Zeitaufwand sich in Grenzen haelt. Es sollte schliesslich auch primaer an FreeXP selbst weitergearbeitet werden und nicht ewig viel Zeit durch den Server verschlungen werden. > btw: Alles Gute fuer 2006 :-) Danke. -- Mit freundlichen Gruessen, Martin Wodrich ------------------------------------------------------------------------ FreeXP Entwickler-Mailingliste Dev-List@freexp.de http://www.freexp.de/cgi-bin/mailman/listinfo/dev-list