Hallo Andre,
nachdem ich es geschafft habe, diesen Thread komplett durchzulesen folgender Vorschlag:


-Ich erstelle bis Mittwoch erst einmal den reinen Text für eine Standardinstallation (Einzelplatz) über die Konsole unter Linux unter Berücksichtigung der geposteten Hinweise zu debian, rpm usw. sowie einem Hinweis, welche Antworten/Tastenfolgen jeweils erwartet werden (damit ist das von mir beschriebene Problem in der Installation des Languagepack zunächst erst einmal umgangen.

-Weiter würde ich mit Jörg (sofern er einverstanden ist :-) ) gern auf der Basis des u.a. auch von Dir bearbeiteten Handbuches zu 1.1 machen, als neue Revision "2A_de o. ä. Dann wären wir m. E. bei der Verwendung von Passagen, die nicht verändert werden müssen lizenzrechtlich auf der sauberen Seite, da die im Originaldokument angegebenen Lizenzen übernommen werden. Ich sehe hier einen echten Zeitvorteil gegenüber einem "Neuanfang".

-Zum Thema grafische Oberfläche teile ich deine Meinung, dass eine gute Beschreibung für die Konsole die bessere Lösung ist. Ich habe mir mal den Spass gemacht und die RPM unter SuSe8.2/KDE mit Konqueror und grafischem yast installiert. (Mal vom ständigen Neustarten von yast für jedes Paket abgesehen ist der Zeitaufwand ca. 3x so hoch). Das Ergebnis war, dass ich als Benutzer bei jedem Aufruf von OOo in die Maske der Erstanmeldung fiel, keinerlei Änderungen an den Einstellungen vornehmen konnte usw. usf. Bei der Installation per Konsole hatte ich diese Probleme nicht... :-(
Spätestens bei der Installation des Languagepacks kommt man (z. Zt)an der Konsole eh nicht vorbei... Sinn macht eine "grafische Installation" m.E. erst dann, wenn ein entsprechender Installer als Binary aus der X-Oberfläche gestartet werden kann.


Eine vereinfachte Installation für Linux (inclusive des Sprachpaktes) am besten als Lösung mit einem (echten) RPM /DEB-Paket wäre m. E. ein wirklich guter Beitrag für unsere PrOOoBox. Die Frage ist aber auch hier wieder - wer hat Zeit und Ressourcen dafür, zumal die auf OOo 2.0 folgenden Linux-Distributionen wohl die dafür angepasstern Pakete beinhalten werden....

Wenn ihr am Wochenende etwas zum Thema Doku 2.0 macht, schickt bitte eine Zusammenfassung an die Liste.

Marko
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
Hi,

Im Prinzip: ja. Die Regel ist einfach .. wer die Arbeit macht (und nicht blos drüber redet) und das Ergebnis nützlich und von guter Qualität ist, der hat einen "offiziellen" Beitrag geleistet.

Wobei mir etwas weiter unten das Stichwort "JCA" ins Auge gesprungen ist. Das könnte ein Problem sein. Ich dneke aber, nicht für das Installationshandbuch. Hier sollte die PDL genügen (die natürlich sauber eingehalten werden muss).
Ich frag am Wochenende mal Stefan (er will ja eh über Lizenzfragen reden).


Zum Rest mache ich mal lieber einen neuen Thread auf.

Andre

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Antwort per Email an