Hallo Helga,
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
[...]

Ist das wirklich nur akademisch?


So lange nicht irgendeiner dieser Abmahnfritzen hier eine Möglichkeit sieht, Kohle zu machen, ja. (Die neueste c't liefert ein Beispiel).


Für alle nicht c't-Leser:
In diesem Bsp. ging es um einen Lehrer, der abgemahnt wurde, weil er auf seiner privaten Homepage im Downloadbereich ein Kopiertool anbot, welches bei Erstellung der Seiten legal (und Bestandteil einer Heft-CD) war, das aber nach der Änderung des Urheberrechts illegal wurde. Der Lehrer zahlte brav, da er das finanzielle Risiko eines Rechtsstreites sowie dienstrechtliche Probleme als Vorberstrafter im öffentl. Dienst nicht riskieren wollte...


Gerade dieses Bsp. zeigt, wie schnell es gehen kann! Ich meine wenn sich die auf Abmahnungen Spezialisierten schon auf privaten Homepages umsehen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch de.openoffice.org finden recht hoch.
Und wenn er es täte, so würde er sich an Einzelpersonen (zBsp wegen Verletzung des Urheberrechts durch Versenden eines Newsletters im Volltext) wenden, bevor er juristische Hilfskonstruktionen versuchen würde.


Hoppla, nur gut dass ich bis jetzt nur eine Zusammenfassung von Links an dev gepostet habe. :-)


Wenn alles weitergehende die Gefahr eine Abmahnung birgt, dann sollte das in Zukunft jemand machen, der die Zeit und den rechtlichen Durchblick auf diesem Gebiet hat.

Auf jeden Fall danke für den Hinweis Helga!

--
Marko Moeller
Openoffice.org - ich steck mit drin!

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Antwort per Email an