Am Fre, den 25.02.2005 schrieb Jörg Schmidt um 02:13:
> Hallo Bernhard,
> 
[...]
> 
> Ich halte es für falsch gegen Veränderungen zu sein (die von der
> Mehrheit getragen werden müssen!) weil: zugegeben ist nicht jede
> Veränderung ein Fortschritt, aber ohne Veränderung besteht nicht mal die
> Chance für einen Fortschritt.

Moin,

Jörg, nur ganz kurz: Du möchtest eine Art Volksabstimmung? 
Sonst definiere mir bitte, wann (mit welcher Zahl prozentualer
Beteiligung) eine hinreichende Teilnahme stattgefunden hat, also die
Bedeutung des Wortes Mehrheit, angewandt auf genau dieses Projekt,
dieses Team. 

Ich habe (leider nur kurz an-)gelesen, dass es eine schon einmal eine
Diskussion über die Vorgehensweise bei Abstimmungen gab. Vielleicht
sollten wir diese mal gründlicher analysieren, eventuell können wir
daraus lernen.

Ich hätte mich jederzeit beteiligen können. Habe aber meine Gründe
geschildert, warum ich mich zur Zeit raushalte. Und siehe da, ich kann
mit dem derzeit stattfindenden Einigungsprozeß gut leben. Es ist fast
ein selbstheilendes System. Warum? Weil WIR für dieses Projekt
einstehen. Drum baruchen WIR eine Lösung. Da kann sich m.E. der Einzelne
ruhig mal etwas zurücknehmen (wie ich zur Zeit), auf eben diese Kräfte
vertrauen und später mal wieder "Moin" sagen.
Und glaube mir, wäre es in eine Richtung gelaufen, die ich für mich
nicht tolerieren kann, ich hätte in Großbuchstaben meine Meinung
geäußert.

Und ob es x von 40 Vereinsmitgliedern sind oder y von 200
eingeschriebenen ML-Lesern/Schreibern die sich hier zu Wort melden? 
Mengentheoretisch sollte doch die 40 in den 200 enthalten sein?

Ich schließe mich Manfred Reiters Worten an, der Vereinsbeitritt ist
immer noch eine Option (im übrigen war m.M.n. Andres längere Mail eine
Werbung für den Verein, wie ich sie in der Form noch nicht gelesen
hatte).

Jörg, es ist ein Ameisenhaufen, da weißt Du nie, wer gerade im Haufen
wuselt oder gerade im "Außendienst" ist.

Erkläre mir bitte einfach (kurz) die von Dir vorgestellte
Vorgehensweise.

Gruß
Axel

oh, doch länger geworden ;-)

--
"Teile ein Problem, und Du hast es zur Hälfte gelöst" (B. Oestereich ->
lohnenswerte Seite: http://www.oose.de/boe/)



---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an