Hallo Andreas, 
Am Thu, 7 Apr 2005 21:35:05 +0200, schrieb Andreas Mantke:
> Hallo Christian,
> 
> so nun wieder in der Mailingliste. Deshalb lasse ich mal den "inhaltlichen 
> Teil" der Mail lieber komplett stehen (und nur den Verfahrensteil gekürzt: 
> dazu habe ich bereits per PM geantwortet).
> 
> Am Mittwoch, 6. April 2005 22:31 schrieb Christian Lohmaier:
>>  Hallo Andreas,
>>>  Auf dem Rechner läuft nun noch der restliche Prozeß der Erstellung von
>>>  OOom88 (bißchen veraltet, aber es geht ja um das Verständnis des
>>>  Ablaufs). Frage: Wenn die Sourcen alle kompiliert im
>>>  Unterverzeichnis /solver/680/unxlngi4.pro angekommen sind, wie ginge es
>>>  dann mit dem Prozeß weiter?
>> 
>>  mit dmake werden auch gleich die installationspakete gebaut (für die
>>  Sprachen die Du mit --with-lang angegeben hast). (unter linux sind das
>>  per default RPMs). Wenn Du  "--with-lang=de" verwendet hast, bekommst Du
>>  einen Satz englischer RPMs und einen Satz deutschsprachiger RPMs (wenn
>>  man so will ist das englische bzw. deutsche Languagepack in den builds
>>  bereits integriert.
>> 
> 
> Uups. Da habe ich beim configure nicht hingeschaut / drauf geachtet --> 
> blutiger Anfängerfehler eines Beginners ;-)
> So werde ich wohl alle Sprachen erstellen. Also für's nächste Mal merken!!!

Nein, glaub ich nicht. Ohne Angabe von Sprachen bekomme ich nur de 
und en_US.

> 
>>  Die RPMs liegen in dann in
>>  instsetooo_native/unxlngi4.pro/OpenOffice/install/<lang>/RPMS
>> 
> 
> Wenn ich mich Recht erinnere mußte ich auf die RPM-Option 
> verzichten, da das 
> configure-script einen Fehler geworfen hat.

Laß Dich überraschen :-) Nee. Irgendwas muß epm am Ende packen. 
Entweder deb oder rpm. Ich weiß aber nicht, was der Default ist. 


> Was für Pakete liegen dann dort im Verzeichnis? Müssen die dann 
> noch besonders 
> gepackt werden? Irgendwie hatte Eric mal etwas von Umpacken gesprochen 
> (bezogen auf seine Mac-Pakete).

Nein. Das war Mac OS X only. Das galt für keine andere Plattform. 
Es hat sich aber auch auf dem Mac erledigt. Das Packscript muß 
jetzt als nächstes durch die QA und dann in die offiziellen 
Sourcen. Vorausgesetzt, wir finden jetzt mit m90+ keine Fehler mehr 
bezüglich des Scriptes. 

Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoch

-- 
## Ansprechpartner Anwenderunterstützung, users-Mailingliste, MacOSX
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an