Hi Jürgen, 
Am Mon, 16 May 2005 15:37:01 +0200, schrieb Jürgen Wippler:
> Hallo Eric,
> 
>>>  Hallo Liste, Interessierte,
>> 
>>  es gibt eine deutsche 1.1.4 die nur unter Mac OS X 10.4 aka Tiger
>>  läuft. Die Installation unter 10.3.x wird verweigert. Da mich jetzt
>>  des öfteren Anfragen bezüglich einer Tigerkompatiblen Version von
>>  OOo über diverse Wege erreichen, würde ich gerne eine QA für diese
>>  Version machen und sie dann *ergänzend* zur aktullen Pantherversion
>>  zum Download anbieten.
> 
> Das kannst Du vielleicht doch selbst machen, wenn Du willst. Das Powerbook
> soll den Tiger in den Tank bekommen (in den nächsten Tagen). Ich habe den
> letzten PrOOo-Box-Kandidaten darauf per remote getestet. Ich kann es Dir
> auch einrichten und die Daten per PM schicken. Du brauchst nur realvnc unter
> www.realvnc.com geladen auf Linux oder Windows zu installieren.

Gehen auch andere VNC Programme? Ich finde für Mac OS X nur einen 
CotVNC oder eine älter Version 3.3.7 über Darwinports. 

Alles klar, hab mir die aktuellen Sourcen gezogen und sie unter OS 
X kompiliert. War ja gerade zu ein Kindespiel. Seltsam, warum sie 
dann keine eigenen Pakete anbieten. 

Was ist jetzt noch zu tun? 
 
> Ich kann es aber auch selbst in den nächsten Tagen machen. Allerdings ist
> auch die Frage, ob für andere Tests wir erst noch beim Panther bleiben. 

Das entscheiden im Zweifel die Anwender. Klar werden wir weiterhin 
Panther unterstützen müssen, aber was nützt es uns, wenn alles 
unter Panther läuft und dann kommen die ersten Tiger Benutzer und 
sagen, warum läuft das bei uns nicht. 

In der Übergangszeit kann ich sowas noch entschuldigen, aber in ein 
paar Wochen/Monaten nicht mehr. 

Auch wegen der geschäftlichen Anwender, die wohl eher nicht oder 
schleppender auf Tiger umsteigen, werden wir Panther nicht aus den 
Augen verlieren. 

> Oder kann man mit vertretbarem Aufwand hin und her installieren (parallel 
ist
> wohl schwieriger, wie du schon mal schriebst).

Wenn du eine externe Festplatte hast, dann kannst du ein OS X auf 
die externe und eines auf die interne machen und so bequem 
wechseln, oder aber du käufst noch ne interne Platte, teilst die 
interne in Partitionen auf usw. Das geht alles. Ist aber alles nur 
*vor* der Installation möglich, da es Partition Magic oder 
ähnliches für OS X nicht gibt. Es gibt zwar mitlerweile ein 
ähnliches Programm, da sind die Reaktionen aber sehr gemischt und 
wenn du da eh ein Backup machen must, dann kannst du gleich die 
Platte neu formatieren und Dual, Triple oder was weiß ich für ne 
Bootlösung machen. 

Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoch

-- 
## Ansprechpartner Anwenderunterstützung, users-Mailingliste, MacOSX
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an