Hallo Andre, *,
On Wednesday 01 June 2005 09:44, Andre Schnabel wrote:
> > --- Ursprüngliche Nachricht ---
> > Von: Thomas Hackert <[EMAIL PROTECTED]>
> > Betreff: Re: [de-dev] Übersicht zu Dokumentationen auf de-OOo
> > > Zum Styleguide .. überaltern wohl nicht, aber "in
> > > Vergessenheit geraten". Am Styleguide hat sich auch shcon
> > > recht lange nichtsmehr getan, obwohl er in zusammenhang mit
> > > den darauf basierten Vorlagen / Beispielen einige Arbeiten
> > > erleichtern würde.
> > > Ist mir z.B. beim Installhandbuch und auch bei der Doku zu
> > > PostgreSQL aufgefallen.
> >
> > meinst du hier meine Übersetzung der OOoAuthors-Seite? Wenn ja,
> > hat das damit zu tun, dass bei den OOoAuthors-Leuten eine
> > eigene Vorlage vorhanden ist, die wir einsetzen ... ;)
>
> Ich kenne die Vorlage nicht genau (habe sie nur in der Anwendung
> bei eben der PostgreSQL-Übersetzung gesehen). Mir ist aber dabei
> aufgefallen, dass z.B. für die Benennung von Menüpunkten oder
> Dialogelementen keine einheitliche Kennzeichnung verwendet wird.
> (Mal mit "" eingeschlossen, mal in  '', mal fett markiert).
> Ähnliches gilt für für das Hervorheben von wichtigen
> Textpassagen, die sind an einigen Stellen einfach fett markiert,
> an anderen (die imho genauso wichtig sind) nicht. ...
>
> > Hat jetzt _nichts_ mit dem "Styleguide" der de.ooo-Seite zu
> > tun ... ;)
>
> Na ja . irgendwie schon. Eigentlich würde ich davon ausgehen,
> dass es ähnliche Richtlinien für OOoAuthors gibt, die zumindest
> als Leitfaden dienen. Ich kenne sie aber nicht, und will jetzt
> nciht zu lange drauf rumhacken.
zur Stilvorlage hat ja Marko schon geantwortet (danke dafür) ... 
Aber zum Thema Formatierung: Es lag bei mir z.T. am Original, das 
ich das so übernommen habe und auch nicht Fehler meinerseits 
ausschließen will ... ;)

> Ich hab gestern noch mein DB erweitert, mache heute Abend also
> endlich die Abfragen und entsprechende Screenshots. Das Dokument
> gebe ich dann wie bereits zugesagt weiter.

Nochmals besten Dank dafür!

> Falls es für die Dokuemnte Richtlinien gibt, wie ich sie oben
> beschrieben habe, sollte nochmal daraufhin geprüft werden. (Ich
> sage "sollte", nicht "muss", da ich's nciht weiss und auch nicht
> machen kann.)

Verständlich. Spätestens, wenn ich zurückbekomme, werde ich noch 
einmal einen genaueren Blick auf die Formatierung werfen, wo ich 
jetzt ja einige Hinweise von dir bekommen habe ... :)

> > > Der Styleguide ist zwar nicht so detailliert, wie die
> > > Richtlinien, die Wolfgang verwendet, erleichter aber in
> > > einigen Bereichen shcon den Start.
> >
> > Stimme ich dir zu ... :)
> > Was mich mal interessieren würde ist, ob in der letzten Zeit
> > außer Aktualisierungen auf die neue 2.0-Version wie bei den
> > ES... noch von unseren Leuten eigenständige (also nicht
> > übersetzte) Dokumente entstanden sind, die auf den "Styleguide"
> > (nicht) aufsetzen. Gab es da irgendwas, was mir entgangen ist?
> > Wenn ja: sorry!
>
> Es gab "in letzter Zeit" relativ wenige neue eigenständige Dokus
> (abgesehen vom Installhandbuch meines Wissen seit langer Zeit
> garkeine). Die Dokus, die entstanden sind, sind oftmals durch
> Andreas' oder meine Hände gelaufen. Und wir beide haben auf den
> Styleguide hingewiesen (weil es die "Abschlussarbeiten" wie
> Export nach PDF, HTML und Integration in die Webseiten etwas
> vereinfacht).

Danke für die Aufklärung ... ;)

> Wenn die Arbeiten aber bereits weiter fortgeschritten waren (wie
> z.B. beim Installhandbuch) macht es nicht unbedingt Sinn, nachher
> noch den Styleguide "drüberzustülpen". Zum einen wird das von den
> ursprünglichen Autoren sehr leicht als "Gängelei" empfunden (denn
> die haben sich in der Regel schliesslich auch Gedanken über
> Layout und Schreibstil gemacht).

Das ist auch das Problem beim Übersetzen, dass du da nicht unbedingt 
weiß, ob der Autor bestimmte Formatierungen nicht mit Absicht 
gewählt hat. Deswegen versuche ich normalerweise relativ nahe am 
Original zu bleiben ... ;)

<schnipp>
Einen schönen Tag noch
Thomas.

-- 
IBM Advanced Systems Group -- a bunch of mindless jerks, who'll be 
first against the wall when the revolution comes...
                -- with regrets to D. Adams

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an