Hallo Thomas, Florian, 
Am Thu, 30 Jun 2005 08:58:18 +0200, schrieb Thomas Hackert:
> Moin Eric, Florian, *,
> On Wednesday 29 June 2005 12:14, Florian Effenberger wrote:
>>>  Vom Prinzip her ein +1 aber bitte Bedenken was Wilfried
>>>  geschrieben hat "Dann aber mit einer guten schlüssigen
>>>  Erläuterung, da die Mehrzahl der Empfänger keine Ahnung davon
>>>  hat". Ein paar Seiten von OSS haben ihre Startseite durch eine
>>>  vorgeschaltete "Nein gegen Patente" Seite ersetzt. Das können
>>>  wir uns nicht erlauben. Wer zu uns kommt will nicht unbedingt
>>>  und zu allererst über
>>>  Softwarepatente informiert werden. Daher ein Hinweis auf der
>>>  Startseite, so wie in der Vergangenheit auch, vielleicht etwas
>>>  größer und dann können wir auf unsere Aktionsseiten verlinken.
>> 
>>  das ist klar, ich wollte keineswegs die Startseite "killen" oder
>>  verzögern, sondern nur zusätzlich zu ihrem jetzigen Inhalt einen
>>  Hinweis (evtl. auf eine Unterseite verlinken oder zu den diversen
>>  Kampagnen) anbringen, dass wir davon eben auch betroffen sind.
> 
> aber meint ihr, das der gewöhnliche Anwender, der sich eine neue 
> Version von OOo oder Dokumentation ziehen will oder Hilfe braucht, 
> diese Seiten dann auch lesen wird? Ich bezweifle es eher ... :(

Aber willst du ihn auch verlieren? Daher muß ein Kompromiß her. 
Ich, der sich als teilweise Insider bezeichnet, finde es auf 
anderen Seiten echt hie und da nervend, daß fett gegen Patente 
gewettert wird und du dann ganz, ganz, ganz klein den Link findest, 
der dich zur eigentlichen Startseite bringt. 

Wenn wir dann wirklich die Startseite ersetzen oder ändern, dann 
muß ganz klar auch der gleichberechtigt eine Chance haben, der 
"nur" Infos haben will und dem Patente auf Software aus welchen 
Gründen auch immer egal sind. 

Wir sollten beide Gruppen berücksichtigen. 

Vor allem finde ich den Protest per Pressemeldung oder gar per 
direkter Ansprache von Politikern besser als der über eine Website. 
Ich schreib es gerne nochmal, wir können soviel auf die Webseite 
schreiben wie wir wollen, den EU Parlamentariere erreichen wir so 
eher nicht - außer er surft heute zufällig die OOo Seite an. 

Wir müssen an die Parlamentarier ran, an die Öffentlichkeit und 
zwar so, daß es auch die uninformierte Öffentlichkeit kapiert. Was 
ist also nun mit unseren Kontakten in die Politik - LiMux München, 
Martina Krogmann (CDU) und wer war Schirmherr des 
Plakatwettbewerbs? Das sind Personen - die auch (hoffentlich) 
Einfluß haben. Vielleicht sollten wir auch die Fraktionen im EU 
versuchen mit der PM zu erreichen. 

Wenn wir nicht an Entscheider rankommen war die Aktion nett - aber 
mehr nicht. Die gleiche Lobby wie MS und Co können wir nicht 
auffahren - schlicht nicht genug Geld um mal mit dem 
Fraktionsvorsitzenden Essen zu gehen oder wie das da läuft. 

Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoch

-- 
## Ansprechpartner Anwenderunterstützung, users-Mailingliste, MacOSX
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an