Hallo Christian, 
Am Sat, 2 Jul 2005 18:11:40 +0200, schrieb Christian Junker:
> Hallo Helga,
> 
> so sehr ich auch mit deiner Meinung übereinstimme, 
> als OSS Projekt dürfen wir auf der anderen Seite aber auch nicht
> unsere Identität aufgeben, sprich offen und frei gegenüber anderen zu
> sein. D.h. wenn wir als Projekt allgemein die Regel hätten, Leute zu
> ignorieren, die nehmen wir mal an: fullquotes verwenden (und ich
> gehöre da ja scheinbar auch dazu), dann wäre das fatal für uns als
> Projekt, schließlich ist OOo als Produkt eine frei verfügbare
> Alternative zu anderen Office-Suites.

Wir haben diese Regel nicht und Helga wollte sie so wohl auch nicht 
einführen. Es ist nur so, daß wir ein wenig drauf achten sollten, 
dass unser Mailverkehr lesbar bleibt und da ist nunmal das Zitieren 
und mitschicken sämtlicher Korrespondenz nicht immer dienlich. 

Sicher sind wir offen und frei und wir reißen hier niemanden den 
Kopf ab. Nur wer lange genug beim Projekt dabei ist und viel für 
uns getan hat und aktiv am Ball bleibt sollte Beispiel sein und 
sich an die Netikette halten. So lernen Neulinge ganz unbewußte die 
Regeln. Wenn wir uns dagegen wieder mal über diese Kleinigkeit in 
die Haare geraten ist das viel schlimmer. 

> dann wäre das fatal für uns als
> Projekt, schließlich ist OOo als Produkt eine frei verfügbare
> Alternative zu anderen Office-Suites.

Wie du von Fullquotes zu dem Schluß kommst ist mir trotzdem ein 
Rätsel. 

> Es ist ungefähr so, als wenn ich Leute die Microsoft Office toll
> finden, ignorieren würde, statt Ihnen einfach mal von OpenOffice.org
> zu erzählen, ob sies dann später installieren oder nicht, ein Versuch
> ist es immer wert.

Ja und wir wollen, den Leuten erzählen, sie sollen es doch mal mit 
den Regeln der Netikette versuchen. Also doch kein Unterschied. Wir 
ignorieren die Leute ja nicht. Wir wollen nur, daß unsere Arbeit 
leichter wird und wir ein möglichst einheitliches Bild auf den 
Mailinglisten abgeben. 

Den einen nervt das Zitieren wie es hier üblich ist, denn anderen 
nervt das Zitieren mit vollem Zitat und oben drüber die Antwort. 
Wir werden es nie allen recht machen können. 

> Wie gesagt, ich verstehe wieso dich das nervt und ich verstehe auch,
> wieso es schon seit jeher solche Umgangsregeln gibt, aber meiner
> Meinung sollte man das ganze viel lockerer sehen (ich möchte gar nicht
> von den ganzen "Halb-Gurus" reden, die in irgendwelchen irc channels
> Leute verweisen, weil diese "dumme Fragen" stellen ohne womöglich
> vorher das Manual zu lesen. => Es gibt eben keine dumme Fragen, nur
> dumme Antworten).

Wir haben das lange genug locker gesehen, aber es nimmt überhand 
und unsere Liste wird "unlesbar". Ich bin durch manche Threads gar 
nicht mehr durchgekommen, weil jeder meinte er könne so zitieren 
wie er will und dabei gehen sicherlich wichtige Informationen 
verloren. 

Wenn es eine Anwendermailingliste ist geb ich dir recht, wenn es 
eine Arbeitsliste ist, dann darf ich gewisse Dinge einfach mal als 
bekannt vorraussetzen, vor allem, wenn die Person schon länger 
dabei ist. 

Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoch

-- 
## Ansprechpartner Anwenderunterstützung, users-Mailingliste, MacOSX
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an