Hallo Eric,

Deine Posting hört sich nach recht viel Sarkasmus an, obwohl ich weiß, dass Du eine wirklich sinnvolle Lösung suchst.

Auch wenn es manchmal den Eindruck hat - ganz so engstirnig und verfahrensabhängig sind wir nun doch nicht. ;-)


Eric Hoch wrote:
Hallo Liste, da wir uns ja gerade dahinbewegen uns im Kreis zu drehen und auf die Schnelle zu keiner zufriendenstellenden Lösung kommen, schlag ich vor, wir drehen, die Diskussion um.

Ich bin dagegen - meines Erachtens ist die Diskussion für den Moment ausdiskutiert.

Meint:

0. Wir bitten Helga, kommissarisch bis zum Ende der Wahl nach den von uns zu ihrer Wahl beschlossenem Verfahren den Posten des CoLead weiterzuführen.

Klar - das macht sie auch so (wobei ich das jetzige Wahlverfahren als das "von uns beschlossene" ansehe).

1. Wir diskutieren jetzt erstmal ausführlich über das Für und Wieder der einzelnen Wahlverfahren. Dauert bei uns sicherlich länger als zwei Wochen und gibt Christian ausreichend Zeit.

Nein - das können wir auch später unabhängig von einer Wahl machen.

Jörgs Kommentare zu diesem jetzigen Wahlverfahren sind als sinnvoll und konstruktiv beschrieben worden, aber für die jetzige Wahl als nicht notwendig (Jörgs letzter Kommentar dazu: "Dann können wir uns
(gemeinschaftlich) hier die Freiheit nehmen auf die Umsetzung in der
jetzigen Situation zu verzichten, wenn wir uns darüber hinaus
entschließen *umgehend nach der Wahl Anstrengungen zu unternehmen die verhindern das so etwas nochmals geschieht*.")


1a) Wir können, falls wir schneller zu Ende sind, auch noch diskutieren, welches Verfahren für welchen Posten verwendet werden soll und ob es noch nötig ist Posten zu legitimieren, denn ich bin irgendwie nicht wirklich gewählt worden zum Ansprechpartner users und gut, beim Mac gibt es nicht so viele Möglichkeiten, aber auch da könnte gewählt werden. <Ironie> Es sollte uns doch nicht schwer fallen zu diskutieren :-) </Ironie>

Das Ironie-Tag sollte hoffentlich schon vor dem Absatz beginnen - falls Du Dich *selbst* tatsächlich unzureichend legitimiert siehst (ich glaube, für das gesamte Projekt sprechen zu können: Hier sieht das niemand so!), dann melde Dich bitte noch einmal.

2. Parallel dazu geben wir Christian (so heißt er doch) die Chance das Wahltool aufzusetzen, dass wir für die Wahl von Helga hatten.

Cristian (wirklich ohne "h") heißt Cristian Driga, ist aus Zeitmangel auch im internationalen Bereich weniger aktiv als früher und als Rumäne der deutschen Sprache nicht so sicher mächtig, dass er sich hier problemlos verständigen kann.

Nach Möglichkeit kann Christian, einen Zugang auf den Vereinsserver bekommen und die Chance, dass jemand aus dem Projekt ihm über die Schulter schaut und dokumentiert, wie die Wahlvorbereitungen laufen.

Cristian könnte sicherlich einen Zugang bekommen, aber wird es - soweit ich es aus unseren bisherigen Gesprächen über das Art-Projekt (er hat es gegründet, ich kümmere mich im Moment weiter darum) abschätzen kann - nicht gerne tun: Er hat genug andere Baustellen, um die er sich kümmert. Einfacher wird sicherlich sein, ein neues Verfahren einzuführen, das direkt von unseren Projektmitgliedern betreut wird. Das sollte dann aber nach der Wahl besprochen werden.

Da wir diese Person ebenfalls erst nominieren müsssen, was aber wirklich nicht streng reglementiert sein sollte, bringt auch das Zeit, ebenso die Kanditatensuche für den zukünftigen Verantwortlichen Technik Wahl Leadposten.

Als reine Ironie abgelehnt.

3. Wir wählen dann nach dem, ich nenn es jetzt mal so, Helgaverfahren.

Das ist schon fast polemisch: Helga hat mit diesem Verfahren überhaupt nichts zu tun - nenne es lieber "ZGHD-Verfahren": "Zweifach Gürtel und Hosenträger bezüglich Demokratie"-Verfahren.

4. Wir haben hoffentlich eine Doku und das Grundwahlsystem auf dem Vereinsrechner und eine Person die sich damit auskennt und das Wissen weitergeben kann.

Nach Entwicklung der entsprechenden Möglichkeiten bestimmt - Da es nicht nur Jörg sehr wichtig ist, werden sich auch sicherlich einige Projektmitglieder finden, die sich dafür auch zeitmäßig einsetzen.

Ist jetzt nur mein Vorschlag.

Wie schon Volker geantwortet hat (er kann das einfach kürzer ;-) ):
Ich würde erst die Wahl durchführen und dann über ein neues Verfahren diskutieren - mit Abstimmung am Schluss, sonst gibt es wieder unterschiedliche Auffassungen über "beschlossen" und "diskutiert".

Herzlichen Gruß
Bernhard

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an