Hallo Wolfgang, *

ich misch' mich mal wieder ein ;-)

Wolfgang Uhlig wrote:
Hallo Andreas,

[...]

Mir sind bestimmte Zusammenhänge aber immer noch nicht richtig deutlich. Woher kommen die Dokumente? Werden die fertigen Dokumente aus dem "veröffentlicht"-Ordner der authors-Seite auf die Doc-Portal-Seite verlinkt oder dorthin kopiert? Ich wäre für eine Erklärung dankbar.

Die Nutzung von OOoAuthors für die Projektdokumentation war mE ursprünglich ausschließlich für die einfachere Kooperation der Projektmitglieder, die Texte entwerfen, übersetzen und Korrektur lesen, gedacht.

Das Ziel der Arbeit dort ist (weiterhin meine persönliche Meinung) die Veröffentlichung der Arbeiten auf der DE-Homepage.

[Nichts gegen OOoAuthors, aber es gab und gibt immer noch einige Differenzen zwischen zentralen Mitgliedern von OOo (international) und den OOoAuthors-Organisationen. Ich möchte nicht riskieren, dass es irgendwann doch einmal zu schwerwiegenderen Probleme zwischen den beiden Projekten kommt, die sich dann auf die von uns geleistete Arbeit auswirkt.]

Es gab zu Beginn der Arbeit bei OOoAuthors ein paar Diskussionen über die anzuwendende Lizenz - aber soweit ich weiß, achten jetzt alle Autoren darauf, die PDL zu verwenden.

Da die Dokumente auf den Projektseiten präsentiert werden sollen, halte ich es für sinnvoll, sie über Issues in das Projekt einzustellen.

Mit einem entsprechenden Link zur Issue-Erstellung (wie beispielsweise:

http://www.openoffice.org/issues/enter_bug.cgi?issue_type=TASK&rep_platform=All&priority=P3&op_sys=All&comment=Unter%20der%20o.g.%20URL%20findet%20sich%20ein%20fertiges%20Dokument%2C%20das%20in%20die%0D%0AProjektdokumentation%20eingebunden%20werden%20kann.%0D%0A%0D%0ALizenz%20ist%20PDL%2C%20%0D%0AAutor%3A%0D%0Anoch%20zu%20erw%C3%A4hnende%20Mitautoren%3A%0D%0A%0D%0A&cc=andreasma&short_desc=Neues%20Dokument%20auf%20%2Fdoc%20einzubinden%3A&version=current&component=de

(Achtung - alles ist ein Link!)

Wenn wir noch einen Subcomponent "doc" einführen, könnten diese Issues dann noch besser strukturiert bearbeitet werden.

Herzlichen Gruß

Bernhard

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an