Hallo Cornelius, 
Am Mon, 9 Feb 2009 21:04:42 +0100 schrieb Cornelius Sagasser:
> Hallo zusammen,
> 
> wollte nur mal kundtuen, dass bei mir das OOo-interne Update 
> nicht funktioniert hat. OOo lädt zwar die 
> Aktualisierungs-PHP-Datei herunter, benutzt diese dann aber nicht 
> zur Aktualisierung, sondern meldet, dass ich manuell installieren 
> soll.

Das ist zur Zeit auch für die anderen Plattformen gültig. Es ist 
zwar unter Mac OS X möglich, reine Updates, anzubieten, doch dazu 
müßten wir die Installation wieder etwas komplizierter machen. 

Ausführlicher:
Zu Beginn von OOo auf dem Mac war es noch notwendig zusätzlich zu 
OpenOffice.org ein X11 zu installieren. Nur von Apple gab es noch 
kein X11 und so musste das damalige "Standard-X11" xfree86 
mitinstalliert werden. Das ging am einfachsten über ein 
Installationspaket, ähnlich einer install.exe oder setup.exe unter 
Windows. Mit der Zeit gab es ein X11 von Apple, das 
Installationspaket für OOo blieb jedoch. Mit zunehmender Nutzerzahl 
von OOo unter OS X und trotz X11 wurden wir gebeten das 
Standardinstallationsverfahren unter OS X, also einfach ein 
Diskimage dmg, Doppelklick drauf und dann die enthaltene Datei in 
den Ordner Programme kopieren, doch auch für OOo zu nehmen. Nach 
ein paar Versuchen klappte das mit dem Drag und Drop und ich meine 
zur 2.0 oder kurz darauf konnten wir es anbieten. Vorteil: Man muss 
einfach nur das "Icon" nach Programme ziehen und gut ist. Nachteil: 
Updates sind nicht ohne weiteres möglich. 

Wir könnten jetzt wieder zurück zum Installationspaket gehen, was 
auch schon angedacht wurde, um OOo updatefähig zu machen. Nur ich 
glaub seit der nativen Version, würden wir uns noch unbeliebter 
machen, wenn die Leute wieder mit Doppelklick und Installer 
hantieren sollen, unabhängig davon ob das bei iLife und Co auch der 
Fall ist oder nicht :-)

Alternativ gibt es für den Mac mitlerweile ein paar Updatetools, 
iTerm, Adium und Co nutzen solche, die Patchupdates ermöglich, nur 
sie müßten implementiert werden und da fehlt der Programmierer der 
es macht und der es an den nicht gerade einfachen Aufbau von OOo 
anpasst. 

Freundliche Grüße
Eric Hoch
-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an