Hallo Rene, 
Am Fri, 03 Apr 2009 19:33:05 +0200 schrieb hawk:
> Hallo Eric und Comunity,
> sorry, dass ich die Netikette nicht berücksichtig habe. Ich bin mit dem
> ganzen Mailing-System nicht zurecht gekommen.

Meine Antwort bezog sich auf Raphael, der hatte nicht richtig 
zitiert. 

>> Am Thu, 02 Apr 2009 23:13:58 +0200 schrieb Raphael Bircher:
>> 
>>   
>>>> ps: genauere problembeschreibung: in meinem OOo (3.0.1) für mac osx
>>>> tiger (10.4.11) kann ich nur sehr langsam hoch- und runterscrollen. das
>>>> ist ein problem, wenn amn in längeren artikeln arbeitet bzw. sie
>>>> bearbeitet und es nötig wird, schnell vom einen zum anderen kapitel oder
>>>> gar ende zu kommen. daher: wie kann ich es erreichen, dass ich in writer
>>>> schneller scrollen kann (ohne, dass das programm abstürzt). vielen dank!
>>>>       
>> 
>> Auf welchem Prozessor läuft das OOo 3.0.1? PowerPC oder Intel. 
>> Leider reicht die Angabe von 10.4.11 bei Mac OS X nicht immer aus. 
>> 
>>   
> Der Prozessor ein ein Intel (mit Core Duo, 2 MB (L2-Cache))

Danke. 

>>> Da es vermutlich ein Bug ist, von dem ich nicht das erste mal 
>>> höre, aber so viel ich weiss nicht verifiziert werden konnte, 
>>> übernehme ich mal
>>>     
>> 
>> Wenn es nicht ein neuer Bug ist, dann existierte der beschriebene 
>> Bug recht lange und zwar ungefähr so bis zur zweiten nativen Beta 
>> und teilweise auch noch bis kurz vor den RCs. Der Bug taucht 
>> allerdings auch in einem 3.0.1 auf, wenn OOo 3.0 bzw. 3.0.1 über 
>> eine Vorversion, die den Bug hatte, installiert wurde. 
>> 
>> Lösen lässt sich das Problem, sofern es wirklich kein neuer Bug 
>> ist, nur auf die radikale Methode, das Benutzerverzeichnis 
>> ~/Library/Application Support/OpenOffice.org bzw. eventuelle andere 
>> Ordner wie OpenOffice.org2, OpenOffice.org2.x löschen. Dabei 
>> verliert man leider auch alle vorgenommenen Menüanpassungen und 
>> vieles mehr das man persönlich angepasst hatte. 
>>   
> 
> Das wäre ärgerlich, aber im Fall der Fälle deinstalliere ich die alten
> Versionen und Einstellungen. Bis wann soll ich damit warten? Sprich,
> wann klärt sich, ob es sich (nicht doch) um einen neuen Bug handelt?

Du kannst die alten Einstellungen jetzt erstmal auf einem externen 
Medium sichern, sie dann löschen, OOo neue anlegen lassen und 
schauen ob das Scrollen geht. Wenn das Scrollen jetzt geht, dann 
warst Du von dem Bug betroffen und musst dann halt leider in den 
sauren Apfel beißen und alle persönlichen Einstellungen in OOo 
nochmal vornehmen. 

Ändert sich das Verhalten nicht, sprich auch mit ganz neuen 
persönlichen Einstellungen, ist das Scrollen langsam, haben wir 
vermutlich einen neuen Bug. Dann müsste ein Issue geschrieben 
werden und es müsste sich jemand finden, der den Fehler bestätigt. 
. 

>> Sind Growl und Logitechtreiber installiert, dann ist das Verhalten 
>> auch in anderen Programmen zu spüren, aber in OOo extrem. Hier 
>> hilft es, denn neuesten Logitechtreiber zu installieren und auch 
>> das neueste Growl. 
>> 
>>   
> Tatsächlich habe ich eine Logitech-Maus, aber bisher habe ich noch keine
> (gesonderten) Treiber installiert.

Dann solltest Du auch nicht von dem Fehler betroffen sein, da es 
sich um eine Datei aus dem Logitechtreiber gehandelt hat mit der 
Growl nicht zusammenspielen wollte, aber wenn die Datei ja nicht da 
ist, kann der Fehler auch nicht auftreten.  

> Welches ist das neueste/beste/kompatibelste Growl? Ich weiß nicht mal,
> welches ich verwende (wo finde ich dazu Infos?).

Infos zur Growlversion findest du unter 
Systemeinstellungen-Growl-Über. Die aktuellste Version ist 1.1.4. 

Freundliche Grüße
Eric Hoch

-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an