Hallo Raphael, 
Am Sun, 10 May 2009 16:26:36 +0200 schrieb Raphael Bircher:
> Hallo Alejandro
> 
> Alejandro Mestre Vives schrieb:
>> Sorry, habe vergessen mein Betriebssystem anzugeben: MAC OSX 10.4.11
>>   
> Danke für die wichtige Zusatzinformation. Kannst du vielleicht 
> noch sagen, ob du einen PPC oder einen Intel Mac hast?
>> Ich habe mir die Version 3.1.0 herutergeladen und festgestellt, 
>> dass sich Fett- und Kursivschrift nicht IMMER per Tastatur 
>> umschalten lassen (Symbolleiste funktioniert anstandslos). Es 
>> sieht so aus, als würde das Programm reagieren, wenn das 
>> entsprechende Wort vorher mit dem Trackpad, aber nicht (immer) 
>> wenn es mir der Tastatur markiert wurde(???).
> Dies kann ich unter  OSX 10.4.11 mit PPC bestätigen. Unter Intel 
> mit Leopard läuft es aber. Ich werde mal eine Bugmeldung aufgeben.
>>  Wie ist das möglich?
> Das Frage ich mich auch. Auf die 3.1.0 wurde die Markierung auf 
> dem Mac etwas verändert,, kann sein, dass es damit zusammenhängt.

Das kann an den ersten Änderungen liegen, die für die 3.2 gedacht 
sind und die dafür sorgen, dass OOo auf dem Mac mehr den OS X 
einheitlichen Shortcuts entspricht. Meint Apfel+T ruft dann den 
Dialog für die Schriftarten auf usw. Ich hab vor ein paar Wochen 
einen Pre-Build für diese Änderungen hochgeladen, der allerdings 
nur für 10.5 und Intel war. 

Ich hab zwar jetzt nen iMac G5 bin aber noch nicht dazugekommen ihn 
aufzusetzen und die Kompilierumgebung einzurichten. Ich mach mich 
mal ran, wenn ich Zeit hab und kann dann auch für PPC und 10.4 
bauen. Davor hat der Herr allerdings die Konfiguration des 
Heimnetzwerkes gesetzt. Je mehr Rechner umso wichtiger wird das. 

Gruß
Eric


-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an