Hallo Andreas, 
Am Tue, 23 Nov 2010 23:02:11 +0100 schrieb Andreas Säger:
> Am 15.11.2010 10:12, Michael Brambach wrote:
>> Guten Morgen,
>> 
>> 
>> 
>> es gibt zwar viele Alternativen für MS OneNote unter Linux, aber keine
>> stellt mich wirklich zu frieden.
>> 
>> Die Einen Unterstützen zwar das schöne Abschnitt/Seiten Prinzip, 
>> die Anderen
>> dafür Autosave, und wieder andere Stifteingabe.
>> 
>> Jedoch habe ich noch keine Alternative gefunden, die alles drei 
>> unterstützt.
>> 
>> 
>> 
>> Darum frage ich sie, als deutsches Entwicklerteam, ob bereits eine Version
>> für OpenOffice geplant ist oder ob bereits entwickelt wird.
>> 
>> Falls bereits eine Version entwickelt wird, könnte ich mir vorstellen als
>> BetaTester in Frage zu kommen.
>> 
>> 
>> 
>> Mit freundlichen Grüßen
>> 
>> 
>> 
>> Michael Brambach
>> 
>> 
> 
> Ich bin zwar kein Entwickler, aber bin mir trotzdem sicher, dass 
> so etwas niemals im Rahmen von OOo entwickelt wird. Es hat rein 
> überhaupt nichts mit Officedokumenten zu tun,

Das sehe ich ein wenig anders. Wenn du OneNote richtig benutzt, 
dann kannst du es zusammen mit einem SharePoint-Server oder auch 
alleine schon als gute Basis für ein Officedokument nutzen. Es kann 
mit Word synchronisieren und wenn ich ein Protokoll zu schreiben 
hätte, dann würde ich das gerne über Touchscreen in einem OneNote 
ähnlichen Notizblock machen und diese Punkte dann mit Word 
synchronisieren und dort dann endgültig formatieren. Aber auch ohne 
Touchscreen ist es ganz einfach praktisch es wie einen 
Schmierzettel für Gedanken nutzen zu können und daraus dann das 
Word Dokument zu machen. 

Ich bin auch kein großer Microsoft Fan, aber One Note, wäre es im 
Basis Ms Office vor Mac, wäre tatsächlich ein Grund sich das Paket 
zu kaufen. Ich kann mir aber vorstellen, dass Apple ein ähnliches 
Programm für sein iWorks entwickelt. Mal schauen. Wenn ich vorher 
schon ein ähnliches Programm benötige gibt es Ähnliche für OS X. 

> und OneNote ist in 
> extremer Weise an ein einziges Betriebssystem angepasst.

Das stimmt, kann aber geändert werden. Microsoft hat ja auch 
Outlook nach Mac OS X portiert. Da sollte es auch mit OneNote 
möglich sein. 

> Als Alternative kann man eigentlich nur ein komplett anderes 
> Betriebssystem mit entsprechender "Desktop Integration" empfehlen 
> (Mac? KDE?) und halt irgendeiner Office-Software für die 
> Erstellung von Dokumenten.

Selbst für Mac OS X gibt es One Note (noch?) nicht, aber 
Alternativen von verschiedenen Herstellern, die je nach Produkt, 
ihren Schwerpunkt auf einen anderen Aspekt von One Note legen. Ein 
paar sind mehr der Zettelkasten, ein paar mehr für Protokolle und 
andere Ereignisse und ein paar tatsächlich der Notizblock für 
"alles mögliche". 

Freundliche Grüße
Eric Hoch
 
-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an