Hallo Jochen,

[...] ein wenig Zeugs gelöscht

Machbar wäre also (im wirklich einfachsten Fall - und so habe
ich auch die genannte Testdatei angelegt) das jeder Tester sich
ein LibreOffice - Base Dokument aus dem Netz herunterläd.
Mittels eines (MySql)Passwortes bekommt er zugriff auf die
externe DB und mithilfe von einfachen Formularen kann er seine
 Test beginnen.

Verständnisfrage: widerspricht sich nicht "Base Dokument aus dem
 Netz herunterläd" und "Base Dokument im WIKI"?

Du mixt da etwas durcheinander.

Wie kann ein Dokument im WIKI für Alle editierbar sein, wenn es
zum Editieren heruntergeladen werden muss.

Das was wir mit dem Wiki machen ist:
- wir tragen dort die Testszenarien ein  (einmalig)
- wir packen die Informationen in Tabellen
- in diesen Tabellen ist Platz für die Ergebnisse unserer Tests

- wir tragen in diese "Lücken" unsere Testergebnisse (mehrmalig)
- das ganze Wiki dient als Anzeige der Tests (wer hat was, wie und mit welchem Ergebnis getestet)

Mit (irgend-)einer Datenbank
könnte das so aussehen:
- jeder Tester bekommt ein LibreOffice Datenbank-File
-- Dieses regelt nur den Zugriff auf die Datenbank und stellt verschiedene Formulare bereit, die auszufüllen sind. - wir tragen in diese Datenbank die Testszenarien ein (ebenfalls ein mal) - nun gibt es für jedes Testszenario eine Formular, in das man seine Ergebnisse eintragen kann. - die Daten landen aber direkt in der Datenbank (also nicht auf dem Rechner des einzelnen)

- natürlich kann man dort auch eine Abfrage basteln. z.B. in der Art:
zeige mir alle Tests, die fehlerhaft waren, sortiert nach Betriebssystem ...

Das Wiki kann dann wieder ins Spiel kommen, um die Daten der Tests wieder darzustellen.

Ist das so verständlich?!

Gruß

Jochen
dto.
Volker



--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an