Hallo Christian,
Am 27.03.2011 10:10, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Klaus-Jürgen!

Am 27.03.2011 01:00, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
Hallo Christian K., da ich ja jetzt die Menüs auf der internationalen
Seite eingefügt habe und aufgrund der Gesetzmäßigkeiten der
Multilingual Wiki-Seite [1] sollten wir die deutschen Menüs von
DE.Menu auf Menu/de umbenennen. Zumindest habe ich das auf der
internationalen Seite den anderen so vorgeschlagen [2].

[1] http://wiki.documentfoundation.org/Multilingual_Wiki [2]
http://wiki.documentfoundation.org/Wiki_menu#Localization


Ich habe die Menüs heute Morgen angepasst/geändert.

Habe es gesehen.
Außerdem hast Du für die Submenüs die Struktur Menu/Submenu/de gewählt.
Ich hatte bisher bei den internationalen Menüs Deine alte Struktur Menu.Submenu/de gewählt. Hat mir perönlich auch gut zugesagt. Wir sollten uns nur einigen, wie wir es machen, damit die deutsche mit der internationalen und damit auch mit den anderen NLs zusammen passt.


Alle Menüs schließen jetzt außerdem die jeweils darüber liegende
Menüleiste mit ein, sodass jede Seite nur noch einen Eintag benötigt.

Das ist ganz praktisch für den, der die Seiten schreibt, hat nur dann einen Nachteil, wenn wir zwei Untermenüs einfügen wollen. Ich habe e.g. auf der Branding-Seite [1] sowohl das Marketing- als auch das Design-Untermenü eingefügt, weil dieses Thema beide Seiten gleichwertig betrifft. Und ich denke, es wird gerade im Arbeitswiki mehrere Seiten geben, die nicht einer Kategorie zuzuordnen sind.


Grüße
k-j

[1] http://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Branding

--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an