Hi

also das größte Problem an offnen Alternativen ist derzeit, dass sie kaum MS
Project das Wasser reichen können. ( leider :( )
OpenProj mag zwar OSS sein ist aber so gut wie tot, seit die ursprüngliche
Firma aufgekauft wurde und der SaaS Dienst bevorzugt wird.
Sie hatten mal eine Zusammenarbeit mit Sun wohl in der Vergangenheit aber
die letzten Binaries sind von 2008.
Hier wäre generell ein Dialog zu probieren da der MS Project Datei Import
hier halbwegs funktionierte.
Eine weitere Software ist Gantt Project. MS Project Import + Export ist hier
in Entwicklung.
Das sind die beiden "großen"  OSS Player die mir bekannt sind.
Vielversprechender sieht Gantt Project aus. Gerne helf auch ich bei
Kontaktaufnahme und Dialog.

Gruß
Tobi

2011/5/1 Florian Reisinger <reisi...@live.at>

> Am 01.05.2011 14:33, schrieb Andreas Mantke:
>
>> Hallo Florian, Nino,
>>
>> Am Sonntag, 1. Mai 2011, 11:12:23 schrieb Florian Reisinger:
>>
>>> Am 30.04.2011 23:10, schrieb Nino Novak:
>>>
>> (...)
>>
>>> ist mit einem Tool zur Projektplanung ähnlich OpenProj oder MS-Project
>>>> in Zukunft zu rechnen.
>>>>
>>> (...)
>>
>>> -------------------------------------------------------
>>>>
>>> Gute Idee!!
>>>
>>> Wäre wirklich toll ein Gegenstück zu MS Project (
>>> http://www.microsoft.com/germany/project/2010/ )
>>>
>>> Namen??
>>>
>>> LibreOffice Project wird ja nicht gehen....
>>>
>> warum die Welt neu erfinden, wenn es bereits entsprechende Tools unter
>> Open Source
>> Lizenz gibt? Das können wir machen, wenn wir für die Entwickler im Projekt
>> kein
>> Futter mehr haben (wobei man natürlich niemand davon abhalten will und
>> kann, daran zu
>> arbeiten). Besser wäre es, eine Übersicht der verfügbaren Open Source
>> Tools zu
>> erstellen mit den verfügbaren und noch sinnvollen Features und dann die
>> Zusammenarbeit mit LibO zu prüfen und ggfs. zu entwickeln.
>> Dafür müssen sich dann nur Freiwillige finden.
>>
>> Viele Grüße
>> Andreas
>>
> Oder in LibreOffice zu integrieren z.B. neben "Zeichnung" "Projektplanung"
> "CMS" "Geogebra" (Werbung :-P )
> Diese "Spezialversionen" haben zu LibO passende Icons und werden
> standardmäßig installiert (Könnte aber im Installer so etwas wie
> "Bonusfeatures freischalten" o.Ä. sein. Im Startcenter sind die aber dann
> Vorhanden (auch wenn sie nicht installiert sind, linken dann halt zur
> Downloadseite.)
>
>  Gegen eine Übersicht habe ich etwas, weiß auch nicht warum (vielleicht
> weil dann das Angebot schwerer angenommen werden kann).
>
> Wenn ich gerade bei Zukunftsvisionen bin: Die Reihenfolge und die
> Platzierung der Elemente im Startmenü sollen (leicht) verschiebbar sein.
>
> Vielleicht fällt mir später noch mehr ein....
>
> Zu Freiwilligen:
>
> Koordination könnte ich ( wie m.M. nach auch jeder andere machen ==>
> _nicht_ beleidigend sonst sorry!!) machen, da ich nicht programmieren kann.
>
> Freue mich schon auf Eure Anregungen (und weils so lustig ist: "")
>
> --
>  Tschüss! | Kind Regards
>
> Florian R.
>
>
> --
> Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an