Hi *,

manche haben es ja schon mitbekommen - es gibt eine
mumble-Testinstallation in einer der VMs auf den TDF-Servern für
(Sprach-)Konferenzen. Da das von talkyoo gesponsorte System auf
normalen Telefonnummern basiert, und es zwar einen skype Zugang gibt,
dieser aber zu wenige Nutzer verkraftet.

Für Deutschland ist es weniger ein Problem, viele haben
Festnetzflatrate, aber für "exotischere" Länder ist das manchmal ein
Problem.

Wer mumble ausprobieren will, muß sich den mumble client installieren.

http://mumble.sourceforge.net/Installing_Mumble

Verbinden mit Server "vm3.documentfoundation.org", default-port 64738,
username wählen und verbinden.

Mir persönlich ist ein Bug im mumble client 1.2.2 (der
Mandriva-Distribution) aufgefallen: Es ist nicht möglich, die
"selbst-erstelltes Server-Zertifikat" warnung zu bestätigen wenn man
den Client in der deutschen locale startet. Die Antwort wird
ignoriert, der Dialog erscheint immer wieder.
Lösung ist es, den mumble-client in der C locale zu starten (LC_ALL=C
mumble). In der englischen Sprachumgebung funktioniert es, man kann
das Zertifikat akzeptieren, die Antwort wird auch gespeichert. Danach
funktioniert das Verbinden auch mit der deutschen Oberfläche.

Der 1.2.3 Client von der mumble-Seite selbst hat dieses Problem
offenbar nicht (zumindest kamen keine entsprechenden
Beschwerden/Meldungen).

siehe auch 
http://www.mail-archive.com/website@global.libreoffice.org/msg00055.html
und folgende

Dort gibt es auch entsprechende Infos zu einer Openmeeting
Test-instanz (die ich selber aber noch nicht ausprobiert habe)

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an