Hallo Irmhild, *

>>
>> Es müsste auch möglich sein, neben Gnome3 auch Gnome2 zu installieren.
>> Schließlich gibt es mehr als nur ein paar Windowmanager unter Linux, von
>> denen ich zu Testzwecken auch schon einmal einige parallel installiert
>> hatte und je nach Lust und Laune einmal den einen, dann den anderen
>> starten konnte.
> 
> Ich wäre (derzeit) sehr vorsichtig mit dem Versuch der
> Parallelinstallation von gnome 2 und gnome 3 (gilt ebenso für gtk2 und 3
> und insbesondere für gdm2 und3). Zwar hat Robert prinzipiell recht, dass
> man unter Linux normalerweise mehrere Windowsmanager parallel
> installieren und nutzen kann. Gnome 2 und 3 gelten (derzeit) aber als
> inkompatibel, wegen viele Abhängigkeiten. Tatsächlich hatte ich gerade
> vor ein paar Tagen einige Mühe unter Debian eine saubere Gnome 3 -
> Installation hinzubekommen.
> Von daher: Wenn man beides braucht, dann eher mehrere Systeme aufsetzen,
> ist ja auch nicht so aufwändig, wenn der Plattenplatz reicht.

Zum einen: Gnome2-Pakete vorgefertigt gibt es füe Ubuntu 11.10
anscheinend gar nicht mehr. Zum anderen: Du nutzt Debian; auch die im
kommenden Jahr erscheinende Version soll noch Gnome2 standardmäßig dabei
haben. Vielleicht ein Tip für zukünftige Screenshots?

... aber schließlich müssen wir für Screenshots ja auch nicht immer die
neueste Betriebssystemversion haben.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an