Hallo zusammen,

statt einem Ausrufezeichen würde ich für das Adopt-o-meter[1] plädieren. So 
sieht man auf einen Blick, welche Version am Besten zu einem passt. 

Zur LTS: Wäre zwar für Firmen interessant, benötigt aber noch mehr 
Helfer/Entwickler erfordern. Ich kann leider nicht beurteilen, in wie fern, 
soweit gesorgt ist.

[1] http://wiki.documentfoundation.org/Adopt-o-meter

Gruß, Andreas

> Date: Tue, 6 Dec 2011 18:55:59 +0100
> From: delo...@googlemail.com
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] LTS Version
> 
> Am 06.12.2011 15:54, schrieb Thorsten Behrens:
> > Frieder wrote:
> >> Ich muss leider immer wieder feststellen,
> >> dass die meisten User sich immer die neuste Version herunterladen,
> >> und dann unzufrieden werden und wieder zu OpenOffice zurück wechseln,
> >> da die 3.4er und inzwischen die 3.5er Reihe einfach nicht für den
> >> produktiven Einsatz geeignet sind.
> >>
> > Moin Frieder,
> >
> > neben der Bitte, Feststellungen wie "...nicht für den produktiven
> > Einsatz geeignet..." mit Bug-IDs zu unterfüttern (ala Drucken geht
> > nicht, sagt mein Nachbar, ich hab' für ihn Bug fdo#12345 gefiled) -
> Wenn du unbedingt Bugs sehen willst hier zwei Beispiele:
> [https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=40482] nicht gelöst
> https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37083  in der 3.5.er 
> wahrscheinlich gelöst
> 
> > warum nehmen die Leute dann nicht die 3.3?
> Ich denke, dass das daran liegt, dass die Leute im allgemeinen nicht Lesen.
> Sie sehen es gibt 2 Versionen zum download, und nehmen einfach die 
> neuere, den neuer ist besser!
> Man könnte Abhilfe schaffen, indem man  z.b. ein rotes Ausrufezeichen 
> vor die 3.4 oder 3.5 macht.
> >> Meiner Ansicht nach ist die größte Schwachstelle von LO das Fehlen
> >> von einer LTS-Version, und der Mangel an Zuverlässigkeit in Bezug
> >> auf Stabilität und Fehlerfreiheit.
> >>
> > Die Diskussion kommt irgendwie immer wieder auf, kurz vor Releases -
> > was ist denn z.B. das Problem mit der 3.3.4? :)
> Die 3.3.er reihe  wäre meiner Meinung nach ein guter Kandidat für eine LTS.
> Nur leider wird es kein update der 3.3er Reihe mehr geben.
> Der Sinn einer LTS-Version ist, dass z.b. auch nach anderthalb Jahren 
> Auftretende Bugs noch behoben werden.
> Die 3.3.4 ist bis jetzt die beste Version, aber selbst hier gibt es noch 
> Bugs.
> >
> > Zum Thema Releaseplan gibt es denke ich im Opensource-Land
> > weitgehenden Konsens, das nur Time-Based-Releases wirklich
> > funktionieren - speziell dann, wenn man viele Freiwillige dabei hat,
> > weil man damit keine oder kaum planbare Resourcen besitzt. Außerdem
> > zeigt sich immer wieder, daß erst in der entgültig veröffentlichten
> > Version die üblen Fehler gefunden werden - weil nur dann echte
> > Realweltszenarien durchlaufen werden.
> Das Streite ich ja gar nicht ab.
> Eine LTS-Version ist zwar zusätzlicher Betreuungsaufwand, lohnt sich 
> aber, da dadurch LO auch für größere Firmen interessant würde.
> Fast alle  größeren Opensource-Projekte haben eine LTS -Version, aber LO 
> und OO nicht.
> 
> >   Das war bei OOo auch nicht
> > anders, dort wurde konservativen Anwendern i.d.R. auch geraten,
> > keine *.0-Version zu verwenden.
> Die 3.4.4 ist aber keine 0er Version, und trotzdem kann ich nur davon 
> abraten sie zu Nutzen.
> >
> > Und deswegen machen wir die Not zur Tugend, anerkennen die Tatsache,
> > daß, egal was man ändert, immer mal was kaputt gehen kann, sagen den
> > Nutzern ehrlich, daß eine *.0-Version für Early Adopters ist, und
> > schieben nach einem Monat ein Bugfix-Release hinterher.
> Das ist ja in Ordnung, und hat nichts damit zu tun, was ich in meiner 
> Original-mail vorgeschlagen habe.
> 
> >> Ich möchte mit dieser Mail niemanden persönlich beleidigen oder
> >> angreifen, und ich finde es  großartig, was The Document
> >> Foundation und alle freiwilligen Helfer bis jetzt geleistet haben.
> >> Ich will nur darauf aufmerksam machen, dass The Document
> >> Foundation gerade dabei ist den momentanen Vorteil, den sie
> >> gegenüber Apache OpenOffice.org hat, zu verspielen.
> >>
> > Keine Sorge, ich verstehe Deine Mail auch nicht als Angriff. :)
> >
> > Und ich rechne nicht damit, das AOO(I) eine fundamental andere
> > Release-Strategie fahren wird - andernfalls werden sie es noch
> > schwerer haben, eine lebendige Community aufzubauen.
> Ubuntu hat durchaus eine Lebendige Community, obwohl es LTS- Versionen hat.
> Deine Logik stimmt hier einfach nicht.
> 
> Gruß Frieder
> 
> -- 
> Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> 
                                          
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an