Hallo *,

da ich selbst schon Reports erstellt habe, kann ich mir sehr gut vorstellen, 
dass viele davor zurückstrecken. Die Hauptprobleme sind: Nachvollziehbar 
schildern, das ganze noch auf Englisch, Account für Bugzilla nötig, ...
Ein Nachteil von Bugzilla ist noch, dass man nicht gleich sieht, ob es bereits 
einen ähnlichen gibt. Aberdas ist wohl ein anderes Problem...

Gruß, Andreas

> Date: Thu, 8 Dec 2011 17:54:24 +0100
> From: reisi....@t-online.de
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: [de-discuss] Bugreport per E-Mail
> 
> Hallo!
> 
> Vor einem (halben ??) Jahr haben wir uns einmal Gedanken gemacht, wie 
> sich ein Bugreport vereinfachen lässt / wo die Hürden liegen.
> 
> 2 Hauptpunkte:
> 
> -Sprache
> -Bugzilla
> 
> Die Probleme, wenn eine dritte Person den Bugbericht einstellt:
> 
> -Man kann den Bug nicht 100%ig nachvollziehen / testen
> -Kein Kontakt möglich.
> 
> Damals habe ich mithilfe Google Docs ein Testformular gemacht, als 
> Endergebnis sollte ich das mal in Silverstripe umsetzen.
> 
> Soll ich das noch???
> 
> Wenn ja
> -Wo (Existierende / Neue Seite)
> Wenn nein
> -Warum nicht!
> 
> -- 
> Tschüss!
> 
> LibO 3.4.4
> Windows 7 SP1 64-bit
> 
> 
> -- 
> Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> 
                                          
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an