Hallo Robert, Hallo Liste,

Am 06.02.2014 19:43, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Jochen,

vielen Dank für Deine Erklärung.
Dies bestärkt mich in meiner "Forderung", ein einheitliches ott-Dokument
für die Erstellung der Handbücher zu erstellen - wie ich es bereits auf
dieser ML kommuniziert habe. Was ist Deine/Eure Meinung dazu?

Da müssen wir natürlich dran. Unsere bisherigen Vorlagen kranken ja
leider schon daran, dass es einfach zu viele verschiedene waren.
Außerdem passen einige Vorlagen von der Definition her ja schon nicht
zum Verhalten von LO.
Das stimmt leider so.
Wie man beim schreiben merkt, ist es nicht so ganz einfach dem Stil der Handbücher gerecht zu werden. An manchen stellen weiß man auch nicht so recht, soll ich nun eine Absatz- oder eine Zeichenvorlage verwenden, oder brauche ich gar beides.

Was mir ebenfalls aufgefallen ist, die kleinen Tabellen mit Hinweisen, Tipps usw. die kann man nicht einfach selbst erstellen.
Besser wären da auch spezielle Zeichen und keine Farben.


Die erste Diskussionsgrundlage ist ja da. Jetzt müssten wir nur sehen,
was vielleicht doch noch aus dem alten Bestand gebraucht wird.
Erst wenn die Vorlagen stimmig sind können wir wirklich alles Markieren
und dann mit "Format → Direkte Formatierung löschen" auf den
Grundzustand setzen. Mache ich dies z.B. mit dem vorliegenden Dokument,
so verschwinden direkt die Tabulatoreinsprünge beim Inhaltsverzeichnis -
die sind nämlich nicht in LibOInhalte definiert.
Ich werde mir den Vorlagenentwurf von Christian noch einmal ansehen und
in einem weiteren Entwurf meine Wünsche als Alternative mit einbauen.

Dann bitte ich darum, eine weitere Vorlage bereitzuhalten.

Eine Vorlage für die Handbücher, im LibreOffice Stil und auch den Farben, so wie ggf. Logo's usw.

Eine weitere Vorlage für Kurzanleitungen und ToDo's (so wie das Dokument, das diesen Thread auslöste)
Diese Vorlage könnte vielleicht Farblich etwas abweichen?

Ich hatte mir für die Broschüre ein Deckblatt Quer gedruckt, auf dem das LibreOffice Draw Symbole den "Einband" bedeckt.



Das führt jetzt aber zu weit weg von diesem Thread ...

Ja, das kann sein.

Gruß

Robert

Volker

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an