Hallo Herbert, Christian, *,

als einer vom bisherigen Libreoffice-Box Team versuche ich, als Antwort
stellvertretend für die anderen Mails zum Thema, ein paar Details zum Stand
bisher reinzubringen.

Am 03.09.2014 10:01 schrieb Herbert Stalp:
> Am 26.08.2014 19:41, schrieb Opensource-DVD:
>> Hallo,

>> mit Bedauern habe ich festgestellt, dass dieses Projekt vorerst eingestellt
>> wurde.

>> Ich möchte gerne meine Unterstützung anbieten.

Das vernehme ich gerne :o))


> Morsche,

> so geht es mir auch! Ich selbst nutze zwar die DVD nicht halte sie aber
> überaus nützlich, die Verbreitung von LO voranzubringen.

Dafür war sie schon immer gedacht..

> Ich habe mir die letzte DVD gestern mal heruntergeladen und angeschaut.
> Da steckt viel Arbeit drin, das alles aktuell zu halten.

> Deshalb bin ich bereit bei diesem Projekt mitzuarbeiten. Ich weiß nicht
> in wieweit schon eine Automatisierung mit Scripten besteht,

Die gibt es in der Tat und die ist betriebsbereit. Sobald jemand die Hand an
den Hebel legt, kann's losgehen :o)).

> aber der Aufbau schreit gerade nach grep und sed.

allein damit könnte es mühsam werden..

Ich versuche mit ein paar Sätzen einen groben Überblick zu geben:

Hier ist die deutschsprachige Website zur Box:
http://de.libreofficebox.org/

Geplant war, diese Platform international zur Verfügung zu stellen:
http://libreofficebox.org/

Die Website, also auch die Inhalte zur Box, sind CMS-gestützt, was die
Gestaltung der Inhalte für Laien möglich macht.

Die Inhalte der deutschsprachigen Box werden auf dieser Seite zusammengestellt:
http://dvd.de.libreofficebox.org/

Wenn Du die letzte DVD einlegst, wirst Du fast exakt den Inhalt dieser Webseite
vorgesetzt bekommen, um auf der Box zu navigieren. Startest Du die DVD aus
windows, wird der von uns eingebaute K-Meleon-browser[1] aufgehen, der es
ermöglicht, die jeweilige Software direkt aus der Oberfläche oder aus dem Menü 
zu
installieren.

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/K-Meleon

Nachdem die Inhalte fertiggestellt sind, wird aus dem CMS eine lokal lauffähige
Kopie der DVD-Website per Export erstellt. Bis zur Erstellung der ISO-Datei
sind einige (perl-)Scripte, abzuarbeiten und Einstellungen - z.B.  für den
mitgelieferten Browser - zu aktualisieren.

Eine Beschreibung für diese Vorgänge hat Uwe hier niedergelegt:
https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box_discuss/de#Wie_wird_die_LibreOffice-Box_erstellt_.28.22Werdegang_einer_LibreOffice-Box.22.29.3F

Hier ist die Wikiseite der Libreofficebox:
https://wiki.documentfoundation.org/LibreOffice-Box/de

Ich hoffe man kann erkennen, dass hinter dem ganzen Aufbau die Absicht steckt,
dass man an möglichst viele Stellen der Produktion hinschauen kann. Bis auf die
serverseitigen Vorgänge funktioniert das auch ganz gut.

So, jetzt habe ich die Verwirrung hoffentlich komplettiert :o))

> Findet sich noch jemand? Dann sollten wir uns mal zusammentun...

Das wäre fein.


Gruß

Friedrich

Da ich hier nur sporadisch lese, nehmt mich bitte in Kopie, wenn ihr was von 
mir braucht.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an