Hallo Thomas,

Thomas Krumbein schrieb am 27.11.2017 um 16:55:
Mal ne Frage an die "Wissenden" hier:

Versuche ich in LibreOffice Writer eine Adressbuch-Quelle zu
definierern, so gibt es interessanterweise keine Möglichkeit, eine schon
vorhandene Base-Datei (*.odb) zu nutzen. Verwenden wir eine externe
Datenquelle (also keine direkt auswählbare Thunderbird oder
Firefox-Variante), so erhält man die gleiche Auswahl wie beim Erstellen
einer neuen Basedatei. Im Grude nicht verkehrt, weil ja im Ergebnis eine
Basedatei erzeugt wird, die dann die Verbindungseigenschaften beinhaltet.

Aber: Eine schon bestehende Base-Datei lässt sich nicht einbinden - also
eigentlich auch keine HSQLDB?

Übersehe ich hier etwas oder geht das wirklich nicht?

Der Wizard ist nur für neue Adressbücher, wo also noch keine odb-Datei existiert. Um eine vorhandene Datenbank als Adressbuch zu benutzen, gibt es Tools > Address Book Source [hab' gerade nur eine engl. Version]. Dort kannst du dann die Datenbank auswählen und die Feldzuordnungen setzen.

Mit freundlichem Gruß
Regina

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an