Hallo Klaus-Jürgen,

danke erst einmal für Deinen persönlichen Bericht!

Am 10.04.2018 um 11:03 schrieb K-J LibreOffice:
> Am 10.04.2018 um 09:47 schrieb Andreas Mantke:
>> Hallo,
>>
>> da das Hamburg-Wochenende rum ist, mal die Frage, sind irgendwo die
>> Ergebnisse des Community-Treffens notiert?
> 
> Mike sitzt ja schon darüber. Aber hier ein paar persönliche, subjektive
> Ergebnisse von mir:
> - Die de-community-Treffen sind wichtig, um die Gesichter hinter den
> E-Mails und Arbeiten, und damit die Person, kennen zu lernen: e.g.
> Sophia war dabei. Wir wissen auch um die, die bei solchen Treffen nicht
> dabei sein können, und freuen uns, wenn sie andere Wege zur
> Kommunikation (de-call) finden.

das ist der Grund, warum ich im letzten November den Vorschlag mit dem
Stammtisch gemacht habe, der keine (oder fast keine: Mailinglisten?)
Projekt-Ressourcen kostet. Dazu ist jeder, der kommen möchte, gerne
eingeladen und kann seine Themen in die Runde werfen.

> - dass wir gerade für die kleineren (Linux-)Messen keine Flyer brauchen
> mit "Wer oder was ist LibO", sondern eher "Mach' mit" (Part haben Mike
> und ich übernommen)
Das ist schön, dass Ihr beiden Euch als Freiwillige gemeldet habt.
Welche "kleineren" (Linux-)Events habt Ihr denn dabei im Auge, die von
uns auch bespielt werden?

> - Aufgrund der Teilnahme von Silva aus der Ablanien-Community: Die
> de-community hat einen entscheidenden "Nachteil": Die Leute sind sehr
> weit auseinander verstreut. Es gibt keine zentrale Location, an dem sich
> alles trifft. Selbst "Fach"-Treffen e.g. für die Doku sind nicht so
> einfach zu machen. Von daher sind die Stammtische im Ruhrgebiet, die Du
> wieder belebt hast, unheimlich wichtig. Auch die de-community-Treffen
> und die calls sind dafür da. (Wir würden uns alle freuen, wenn wir von
> einem dieser Stammtische mal einen Bericht auf der Mailingliste oder
> einen Blog-Eintrag bekommen, denn das motiviert auch die anderen und
> zeigt, dass die Community lebt).

Das ist aber weder für Deutschland noch für die DACH-Region neu. Das war
schon zu Zeiten von OOo nicht anders.

Was den Stammtisch in Duisburg betrifft, ist das eine spontane Idee von
ein paar Projektmitgliedern gewesen und ich habe mich dazu bereit
erklärt, mich um die Location und die Ankündigung zu kümmern.
Ich habe nichts dagegen, wenn ein Teilnehmer einen ausführlicheren
Blogbeitrag dazu veröffentlichen möchte. Ich schaue auch gerne drüber
und ergänze den Text, wenn es gewünscht ist.

> - Vieles in der de-community läuft sehr gut ohne dass wir genau wissen,
> wieso:
> Dokumentation, Videos, Übersetzung, Wörterbuch (Vielen Dank an alle,
> besonders die leise und im Hintergrund daran arbeiten)
> Das ist auf der einen Seite gut, es birgt aber eine gewisse Gefahr, wenn
> die Personen ausfallen und wir nichts davon mitbekommen.

+1

> - So manche "Altgediente" sind leider nicht dabei gewesen oder haben mal
> vorbei geschaut und wir würden gerne wissen, wie es ihnen (mit LibO)
> geht: Ulf, Gerald, Friedrich, Christian, Du und so manch andere. (Ich
> habe Euch vermisst)

Wahrscheinlich sind auch einige davon nicht mehr aktiv, z.B., weil sie
sich anders orientiert haben oder ihr Job und/oder ihr Privatleben ihnen
keinen Raum mehr dafür lässt.

> - Wir haben uns noch über die DSGVO ausgetauscht. Ist aber eher TDF-Kram.

Keine Ahnung, ob das so ist.

> - Wir sollten in der de-community aber auch international eine
> konstruktive Mitarbeit fördern, sprich Sätze wie "Das ist sinnlos,
> nutzlos", "Das hat nichts gebracht und ich wusste das vorher schon."
> oder "Andere machen das viel besser, schöner, schneller, blauer, etc."
> sind wenig zielführend. (Falls Du negative Beispiele suchst, schau auf
> die de-Telegram-Gruppe oder die Cover 6.0-Diskussion) Ich persönlich
> ignoriere solche Kommentare inzwischen, wenn sie keine konstruktiven
> Impulse dazu geben. Also: "Mir gefällt das Cover nicht, weil es zu grün
> ist. Ich würde es eher so und so machen."

Finde ich sehr nett. War da nicht sowas mit Dr. Plone über Jahre?

(...)

> 
> Ich habe das de-community-Treffen in Hamburg als erfolgreich und gut
> empfunden, auch wenn ich selber weniger geschafft habe als ich wollte.
> 

Dann hat es sich für Dich gelohnt.
Ich fand es auch OK, dass ich mal wieder ein komplettes Wochenende in DU
mit der Familie verbracht und etwas aus meinem Backlog erledigt habe.

Schönen Resttag
Andreas
-- 
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an