Hallo,

letzte Woche fand die aktuell monatliche LibreOffice DE-TelKo statt und
ich hatte nach längerer Zeit mal wieder reingehört. Die TelKo ist
gedacht zur Koordination der deutschsprachigen LibreOffice-Community.

Auf die Tagesordnung war als erster TOP "Rückblick aufs und Ideen vom
Projektwochenende" gesetzt worden. Von den Teilnehmern der TelKo war
allerdings niemand (teils auch weil sie physisch am Projektwochenende
anwesend waren) in der Lage, einen zusammenfassenden inhaltlichen
Rückblick auf das Projektwochenende zu geben. Was dort genau besprochen
und welche Aktivitäten von den Teilnehmern des Wochenendes entfaltet
werden sollten, ließ sich nicht erfahren. Inwieweit die Zusammenkunft an
dem Wochenende und die dabei eingesetzten Projektressourcen für die
DE-Community und das LibreOffice-Projekt insgesamt äquivalenten Nutzen
gebracht haben, ließ sich so nicht nachvollziehen.

Insgesamt war der DE-Call (wie scheinbar auch bereits vorhergehende, an
denen ich nicht teilgenommen habe) inhaltlich nicht vorbereitet.

Das einzig Konkrete in dem Call war die Mitteilung, dass einige
DE-Community-Mitglieder mit einem anderen freien Software-Projekt eine
Teilnahme an der FrOSCon planen. Aber dafür hätte es der TelKo nicht
gebraucht. Die Idee war bereits zuvor offline entstanden.

Schönen Abend
Andreas

--
## Infrastructure Developer LibreOffice
## Freie Office-Suite für Windows, Linux, Mac
## http://LibreOffice.org
## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org)
## Mein Blog: http://www.amantke.de/blog

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an