Moin!

Dem möchte ich mich uneingeschränkt anschließen. Zitat aus dem Wiki: „Neo – Die freie, für die deutsche Sprache ergonomisch optimierte Tastaturbelegung“. Wie wir wissen, sind die europäischen Sprachen nicht sooo verschieden, dass eine auf Deutsch optimierte Tastatur alle anderen Sprachen untippbar sein lässt, eher im Gegenteil wird sie (vor allem im Vergleich zu QWERTZ) auch dort teiloptimiert sein – das heißt, nicht optimal, aber eben trotzdem gut. Unser Fokus sollte auf Deutsch liegen (siehe Zitat), danach auf Erlernbarkeit (Ergonomie ohne User ist sinnlos) und erst dann auf anderen Sprachen.

Auch bei der Frage, welche Sprache dann einbezogen werden soll, kann ich mir keine Einigkeit vorstellen. Klar ist Englisch die Weltsprache. Aber Französisch-, Spanisch- und Italienischsprecher gibt es auch viele und wie lange Englisch diese Position behalten wird, ist auch unklar. Der kleinste gemeinsame Nenner ist bei Neo die deutsche Sprache und auf diesen sollten wir uns konzentrieren.

Zum Thema, wo man einen Korpus herbekommt: http://www.gutenberg.org/wiki/Gutenberg:No_Cost_or_Freedom%3F und http://www.gutenberg.org/wiki/German_Language_Books_(Bookshelf)
Lange Wikipediaartikel dürften z.B. auch geeignet sein.

Grüße, Marco8

Am 14.03.2011, 12:09 Uhr, schrieb Matthias Wächter <matth...@waechter.wiz.at>:

On 13.03.2011 17:59, Arne Babenhauserheide wrote:
Aktuell würde ich die Parameter nun als gut einstufen. Was jetzt v.a. noch
fehlt ist ein passender Korpus: Wie soll die Verteilung auf Deutsch und
Englisch sein, und welche Texte nutzen wir? Sollen noch andere Sprachen rein (Stichwort: Europäisches Layout)? Da brauche ich definitiv Hilfe - kann (und will) ich nicht alleine entscheiden und kann es auch alleine nicht gut genug stemmen, denke ich. Aufgabe: Freie Texte zusammenstellen, zusammen so 100-300
MiB repräsentativen Text, gerne auch mehr. Das geht vielleicht Michael
Gattinger an.

Ich würde, wie schon mehrfach vorgeschlagen, _keinen_ Mehrsprachen-Mischkorpus erstellen. Stattdessen sollte der Algorithmus auf einen homogenen Korpus (Deutsch) losgelassen werden, und unter den besten Layouts wählt man dann dasjenige aus, das weitere Kriterien erfüllt, beispielsweise gute Werte mit anderen Korpora (Englisch, …) oder einfache Erlernbarkeit.

– Mœsi

Antwort per Email an