#438: Alt+F# Tastenkombinationen funktionieren nicht in neo,basic xkb-Variante
-------------------------------------+-----------------------
 Reporter:  ullman.bugs@…            |      Owner:
     Type:  Fehler/Defekt            |     Status:  new
 Priority:  normal                   |  Milestone:
Component:  Treiber: Linux – Xkbmap  |    Version:  2.0 Final
 Keywords:                           |
-------------------------------------+-----------------------
 Setzt man
 setxkbmap -layout de,de -variant basic,neo -option -option grp:sclk_toggle
 -option grp_led:scroll
 wie in der Wiki beschrieben, funktioniert der Aufruf von Krunner in KDE 4
 nicht mehr.
 Konsole (der Terminal-Emulator) liefert den Grund: Alt+F[1–12] geben
 ‚PQRS;3~;3~;3~;3~;3~;3~;3~;3~‘ aus.

 Die Variante anders herum hat das Problem nicht. Man kann also damit
 leben, auch wenn man bei jedem X-Start ‚Rollen‘ drücken darf. Oder man
 benutzt Neo exklusiv … Auch wenn ich damit jetzt eigentlich kein Problem
 hätte.

 Reproduzierbar: Immer

 Schritte zum Reproduzieren:
 1. setxkbmap -layout de,de -variant basic,neo -option -option
 grp:sclk_toggle -option grp_led:scroll
 2. Alt+F2 drücken

 Endergebnis:
 Alt+F2 startet nicht den Anwendungsstarter, sondern drückt ‚Q‘.

 Erwartetes Ergebnis:
 Alt+F2 sollte Anwendungsstarter starten (z. B. krunner).

 Systeminformationen:
 Gentoo – vollständig aktualisiert, stabiler Zweig (amd64)
 KDE-Profil ohne Systemd
 xkeyboard-config-2.14
 xorg-server-1.16.4

 Hardware:
 HP Compaq 6735b
 Cherry MX 3.0 mit blauen Schaltern

 Ich hoffe, das reicht erst mal an Informationen.

 Ich könnte höchstens noch ein emerge --info anhängen, aber damit können
 wohl eher nur Gentoo Entwickler was anfangen.

--
Ticket URL: <https://wiki.neo-layout.org/ticket/438>
Neo-Layout <http://neo-layout.org/>
Das Neo-Tastaturlayout ist ein freies und ergonomisch optimiertes 
Tastaturlayout für die deutsche Sprache, das auch sehr viele Sonderzeichen 
direkt verfügbar macht.

Antwort per Email an