Am 17.11.2015 um 11:09 schrieb MarkuB:
Mich würde mal interessieren, wie ihr im Alltag mit Neo umgeht. Man hat
ja nicht immer eine Neo Tastatur vor sich. Habt ihr immer einen USB
Stick dabei? Dürft ihr am Arbeitsplatz auf Neo umschalten? Habt ihr
immer eine eigene Tastatur dabei? Quält ihr euch dann doch mit QWERTZ
rum? Oder geht ihr QWERTZ einfach aus dem Weg?

Würde mich mal interessieren. In den Erfahrungsberichten steht darüber
nicht viel und wenn dann meist negatives.

Auch wenn die Antwort ein paar Monate zu spät ist (ich schaue nur selten mal auf die Mailingliste), ist sie bestimmt nicht überflüssig (und vielleicht sollte ich mal einen eigenen Erfahrungsbericht schreiben :D)

Also ich hatte bisher folgende Szenarien:
* Zuhaus ist Neo mein Standard-Layout, gleich bei der Installation von Ubuntu damals angegeben * Früher in der Schule hatte ich sowieso immer nen USB-Stick mit, auf dem sich der AHK-Treiber befand. Aus Gewohnheit habe ich den immer noch meistens dabei, manchmal ganz praktisch. * Aktuell an der Uni laufen die meisten Rechner mit Linux, dort tut es ein einfaches >setxkbmap de neo Man darf bloß nicht vergessen, das Layout wieder zurückzustellen, sonst gibt es Ärger^^ (zumal ich auch noch mein Mausrad invertiert habe, wegen natural scrolling). * Und seit ich ein Smartphone habe, hab ich auch dort auf neo umgestellt (zumindest die ersten 3 Ebenen, und zwar auf dem "Multiling O Keyboard", dort kann man sich alle Tasten selbst belegen, und sogar weitere hinzufügen/entfernen) * Seit neuestem bin ich auch stolzer Besitzer einer ErgoDox; ich überlege, dort Neo per Firmware einzustellen, diese Tastatur könnte man dann wirklich überall hin mitnehmen (auch wenn sie unhandlich ist)

Paul


Antwort per Email an