Am 06.02.2012 15:45, schrieb Manfred Müller:

Hallo,

> setzt jemand NAT64 ein oder hat Erfahrung damit? Wenn ja, welche Lösung
> wird eingesetzt bzw. kann empfohlen werden? Vielen Dank im Voraus für
> Tipps und Hinweise.

Wir spielen mit tayga und es funktioniert im Rahmen der Erwartungen ganz
gut. Die Probleme die  wir damit haben sind eher generell im Bereich
NAT64/DNS64 angesiedelt (Applikation macht kein DNS, Applikation macht
kein IPv6, Applikation macht kaputtes IPv6, Zielsystem hat AAAA aber
kein IPv6 ...).

Um das Tagesgeschäft auf einem IPv6-Client zu erledigen reicht es locker
aus.

Grüße,
Bernhard

-- 
Bernhard Schmidt                               Netzplanung / IPv6
Leibniz-Rechenzentrum Muenchen    Leibniz Computing Centre Munich
Boltzmannstr. 1                     D-85748 Garching bei Muenchen
Tel: +49 89 35831-7885     E-Mail/Jabber: bernhard.schm...@lrz.de
-- 
ipv6 mailing list
ipv6@listserv.uni-muenster.de
http://listserv.uni-muenster.de/mailman/listinfo/ipv6

Antwort per Email an