Hallo,

ich habe folgendes Szenario:

ISP Mnet --- native IPv6 over PPPoE -->
--> Fritz!Box 7390 -->
--> OpenWrt (Backfire 10.03.1) -+--- Client-Netz 1
                                 |
                                 +--- Client Netz 2


Fritz!Box 7390 holt sich von Mnet IPv6-Präfix und Subnetz und gibt einen 
kleinen Teil vom Subnetz via DHCPv6 weiter an OpenWrt, der das Netz 
weiter aufsplittet für zwei Client-Netze.

Soweit, so gut, funktioniert alles bestens erst mal, sollte auch gehen, 
wenn die Fritz!Box über einen Tunnel angebunden ist.

Problem:

Mnet unterbricht das PPPoE alle 24 h und der neue IPv6-Präfix ist leider 
nicht immer gleich...flappt zwischen zwei, nicht jeden Tag, aber 
innerhalb der Woche mindestens 1x.

Die Fritz!Box arbeitet wie erwartet, setzt den alten Präfix am internen 
Interface wohl auf "deprecated" und verteilt das via RA, weil am OpenWrt 
Eingang ist eine "deprecated" IPv6-Adresse zu finden und die neue natürlich.

Bis hierher auch noch ok...

...nun aber bekommt der "dhcp6c" anscheinend nichts davon mit, deshalb 
sind die internen Interfaces am OpenWrt nocht mit dem alten Präfix 
konfiguriert und entsprechende (falsche) RAs werden verteilt => IPv6 
funktioniert für die Clients nicht mehr.

Manueller Restart vom "dhcp6c" hilft, aber erst nach ca. 10 min geht's 
wirklich weiter, denn der Restart killt die Default-Route in OpenWrt und 
die Fritz!Box schickt nur alle 10 min unaufgefordet RAs (das muß ich 
wohl mal umstellen in den Tiefen der Box).

Kennt jemand das Problem schon? Und weiß einer eine saubere Lösung?

Meineserachtens müßte der "dhcp6c" entweder mitbekommen, daß es einen 
neuen Präfix gibt am Upstream-Interface (oder der alte deprecated ist) 
oder einen "Renew" machen...fragt sich nur, wie man das konfiguriert.

Für Tipps wäre ich dankbar, sonst muß ich wieder ein Script schreiben....

Servus,
        Peter
-- 
ipv6 mailing list
ipv6@listserv.uni-muenster.de
http://listserv.uni-muenster.de/mailman/listinfo/ipv6

Antwort per Email an