Am Sonntag, 30. Oktober 2016, 17:56:37 schrieb Daniel Roesen:
> On Sun, Oct 30, 2016 at 04:36:58PM +0100, Thomas Schäfer wrote:
> > "Firewall für delegierte IPv6-Präfixe dieses Gerätes öffnen."
> > 
> > Hat das schon mal jemand probiert?
> 
> Bonusfrage: funktioniert das auch für per (seit der Beta ENDLICH
> existenten) statischen Routen weitergeleitete Adressbereiche?
> Oder tatsächlich nur für DHCP-PD Routen?

Die Frage ist interessant, aber nur den Fall, dass man statische Zuweisungen 
hat. (Du hast sie noch als Sixx-Tunnelnutzer)
Für den Normalfall (wechselndes Prefix bei Privatanschlüssen) bringt das 
wenig.

Da die eintragbaren IPv6-Routen wirklich statisch sind, nutzen sie mir mit 
wechselnden global unicast adressen gar nichts. 
Man kann an dieser Stelle nicht das aktuelle Prefix berücksichtigen.

Geschäftskundenanschlüsse(mit statischen Netzen) mögen davon in Bälde 
profitieren. 

Und local unicast adressen statisch zu routen ist langweilig.


> 
> Bei mir kommt z.B. zur Zeit ein /48 per SixXS auf die FB, welches ich
> gerne auf nen Router dahinter komplett (bzw. als zwei /49, sonst
> Problem[TM]) weiterrouten würde, ohne jegliches "Firewalling". Und das
> bitte ohne DHCP-PD.

Sixxs ist sowieso bald Geschichte und DHCP-PD ist jetzt keine so schlechte 
Lösung.


Da aber statt einer Bestätigung eine weitere Frage zur Antwort gekommen ist, 
werde ich es wohl selbst testen müssen:-)

Danke für Feedback und Aufmerksamkeit

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer




-- 
ipv6 mailing list
ipv6@listserv.uni-muenster.de
https://listserv.uni-muenster.de/mailman/listinfo/ipv6

Antwort per Email an