Kanada-Newsletter 33/2007, 14. August 2007 * Kanada betont Anspruch auf die Nordwest-Passage * Weltnaturerbe-Park in Kanadas hohem Norden wird erweitert * Kanadische Forscher entdecken genetische Veranlagung für Darmkrebs * Kanadischer Astronaut unternimmt Reparaturen an ISS * Gala-Abend zum Schutz der Wale am 25. November * Termine
---------------------------------------------------------------- Kanada betont Anspruch auf die Nordwest-Passage ---------------------------------------------------------------- Kanada wird in Resolute Bay in der kanadisch-arktischen Provinz Nunavut einen Trainingsstützpunkt für die kanadische Armee aufbauen. Bis zu 100 Soldaten werden in der nördlichsten Gemeinde an der Nordwest-Passage das ganze Jahr über den Wintereinsatz üben, erklärte der kanadische Premierminister Stephen Harper Mitte August. Darüber hinaus soll an der Nordspitze der Baffin-Inseln, die zu Ost-Nunavut gehören, ein Tiefseehafen sowohl für militärische als auch für zivile Zwecke errichtet werden. Zusätzlich wird die Inuit-geführte Rangertruppe, die im hohen Norden patroulliert, um 900 weitere Ranger verstärkt. Die Maßnahmen dienten dazu, die kanadische Hoheit über die Nordwest-Passage zu sichern. "Das erste Prinzip arktischer Gebietshoheit lautet, dass man sie ausübt - oder verliert", sagte Harper. Kanada wolle der Welt zeigen, dass es "wirklich und langfristig in der Arktis präsent ist". ---------------------------------------------------------------- Weltnaturerbe-Park in Kanadas hohem Norden wird erweitert ---------------------------------------------------------------- Der Nahanni-Nationalpark in den kanadischen Nordwest-Territorien wird erweitert. Das gab der kanadische Premierminister Stephen Harper Anfang August bekannt. Der Nahanni-Nationalpark wurde 1976 eingerichtet und bereits 1979 in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Die Fläche des Parks wird mit den zusätzlichen 5.400 Quadratkilometern nun mehr als verdoppelt. Die geschützte Fläche umfasst heiße Quellen, seltene Kalksteinformationen und die Lebensräume von Tierarten wie dem Grizzly-Bär, dem Waldkaribu und dem Dallschaf. ---------------------------------------------------------------- Kanadische Forscher entdecken genetische Veranlagung für Darmkrebs ---------------------------------------------------------------- Ein internationals Forscherteam unter der Leitung von Wissenschaftler aus Ontario hat zum ersten Mal einen genetischen Faktor für kolorektalen Krebs nachweisen können. Darmkrebs ist die zweithäufigste tödliche Krebserkrankung in Kanada. Zwar könnten neun von zehn Fällen geheilt werden - aber nur, wenn der Krebs rechtzeitig erkannt wird. Die Forscher hatten rund 100.000 Gewebeproben von mehr als 15.000 Personen untersucht. Dabei fanden sie heraus, dass eine Veranlagung für Darmkrebs auf Chromosom 8 zu finden ist. Wissenschaftler aus Großbritannien und den USA bestätigten diese Funde. Möglicherweise ist der Abschnitt auf Chromosom 8 auch für weitere Krebserkrankungen wie Prostatakrebs und Brustkrebs verantwortlich. Jedes Jahr erkranken 12.000 Kanadier an Darmkrebs, rund 5.000 sterben daran. Die Provinz Ontario hat eine der höchsten Darmkrebsraten der Welt. In frühen Stadien wird die Krankheit derzeit durch einen Stuhlbluttest oder durch eine Darmspiegelung festgestellt. Die genetische Veranlagung, die die Wissenschaftler nun entdeckten, kann zur besseren Vorsorge und damit letztlich zur höheren Heilungsraten beitragen. ---------------------------------------------------------------- Kanadischer Astronaut unternimmt Reparaturen an ISS ---------------------------------------------------------------- Mit dem US-amerikanischen Space Shuttle Endeavour, das am 8. August ins All abgehoben hat, ist auch der kanadische Astronaut Dave Williams zur Internationalen Raumstation ISS geflogen. Gemeinsam mit seinem US-amerikanischen Kollegen Rick Mastracchio stieg Williams nur zwei Tage später zum ersten seiner zwei "Spaziergänge" ins All aus, um an der ISS einige Reperaturarbeiten vorzunehmen. Zum Einsatz kamen auch die beiden berühmten Roboterarme "Canadarm" und "Canadarm 2", von denen jeder fast 30 Tonnen Nutzlast heben kann. Am Montag verließen die beiden Astronauten erneut die Station, um ein defektes Gyroskop auszutauschen. Williams wird wahrscheinlich am Samstag zum dritten Mal ins All steigen. Dann hätte kein anderer Kanadier mehr Zeit außerhalb eines Raumschiffs im All verbracht als Williams. ---------------------------------------------------------------- Gala-Abend zum Schutz der Wale am 25. November ---------------------------------------------------------------- Um den Schutz der Wale geht es in einem Event der besonderen Art, das am 25. November in der Kölner Globetrotter Filiale stattfindet. Zur Canadian Whale Night lädt die Whale & Dolphin Conservation Society (WDCS) 800 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur gemeinsam mit ihren Kindern zur Reise durch die Welt der Wale. Die Nacht beginnt mit einem Sektempfang, verschiedene prominente Moderatoren führen durch den Abend, der neben mehreren Show Acts auch mit einem "Flying Diner" und einem Show Cooking aufwartet, während dem Sarah Wiener ihre Kochkunst unter Beweis stellt. Die WDCS zeigt Bilder aus dem Leben eines kleinen Ocra-Wales - und schließlich wird sogar eine kanadische Insel versteigert. Der Erlös der Versteigerung und der Tombola sollen dabei helfen, die Finanzierung von Wal- und Delfinschutzprojekte in Kanada zu sichern. Die Karten für die Canadian Whale Night kosten im Vorverkauf bis zum 26. August 50,- Euro, danach 60 Euro. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, offizielles Ende ist 23.30 Uhr. Weitere Informationen sind erhältlich beim Canadian Tourism Commission c/o Lange Touristik-Dienst Eichenheege 1-5 63477 Maintal oder im Internet unter www.canada-whale-night.de ---------------------------------------------------------------- Termine ---------------------------------------------------------------- Bis 26.08. - Darmstadt - Einzelausstellung des Künstlerpaares Janett Cardiff und George Bures Miller im Institut Mathildenhöhe, Eröffnung: 19.5., 18.30 Uhr. www.mathildenhoehe.eu Bis 17.08. - Leipzig - Abschlussausstellung des kanadischen Künstlers James D. Whitman (Vancouver) in der Künstlerresidenz "blumen". Finissage am 17.8. www.residenz-blumen.de Bis 19.08. - Weimar - Aquarell-Workshop mit Roger Savage, R.C.A. Die Weimarer Mal- und Zeichenschule bietet im Sommer einen einwöchigen Aquarellkurs mit dem kanadischen Aquarellmaler Roger Savage. Savage ist auf das künstlerische Arbeiten im Freien spezialisiert. Savage war 1999, als Weimar Kulturhauptstadt Europas war, schon einmal Gast der Weimarer Malschule. Damals wurde in Weimar eine Ausstellung mit seinen in Thüringen entstandenen Werken gezeigt. Die Plätze im Malkurs sind beschränkt, das ermöglicht eine individuelle Anleitung und Betreuung. Demonstrationen zur Aquarelltechnik durch Savage und tägliche Bildanalysen sind Teil des Unterrichts. Der Preis für den siebentägigen Kurs beträgt 260,- Euro. Anmeldung unter http://www.uni-weimar.de/malschule-arte/cms/index.php?optio n=com_content&task=view&id=35&Itemid=6 oder telefonisch oder per Post unter 03643-50 55 24, Fax 03643-80 46 02, Mail [EMAIL PROTECTED] Weimarer Mal- und Zeichenschule, Seifengasse 16, 99423 Weimar. www.savagegallery.ca 14. bis 18.08. - Moritzburg bei Dresden - James Ehnes (Violine) und Louis Lortie (Klavier) als Solisten in Konzerten beim Moritzburg Festival Moritzburg bei Dresden. www.moritzburgfestival.de. 14. 8.: James Ehnes: Schloss Moritzburg, Speisesaal, 20 Uhr; 15. 8.: James Ehnes: Schloss Moritzburg, Speisesaal, 20 Uhr; 17. 8.: Louis Lortie: Evangelische Kirche, 20 Uhr; 18. 8.: Louis Lortie: Evangelische Kirche, 19 Uhr ("Porträtkonzert"); 18. 8.: Louis Lortie: Evangelische Kirche, 20 Uhr 18. bis 20.08. - Berlin - Companie Lalala Montréal beim Festival Tanz im August. www.tanzimaugust.de 19.08. - Marne/Dithmarschen - Ian Mardon (Violine) und das Hamburger Chamber Players Streich-Sextett. Maria Magdalenen-Kirche, 17 Uhr. www.mardon.de 23. bis 26.08. - Düsseldorf - Companie Lalala" mit "Amjad" im Tanzhaus NRW. www.tanzhaus-nrw.de 30.08. - Frankfurt am Main - Companie Lalala mit "Human Steps at Jahrhunderthalle". www.mousonturm.de 30.08. bis 02.09. - Irsee - 15. Musikfestival "Klang & Raum" mit dem Tafelmusik Baroque Orchestra aus Toronto. 31.8.: W.A. Mozart: "Pariser Sinfonie" D-Dur KV 297, Klavierkonzert KV 459 F-Dur, Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur, ML: Bruno Weil; 1.9.: Gesprächskonzert Haydn & Mozart W.A. Mozart: Klavierkonzert c-Moll KV 491, Joseph Haydn: London Symphonie Nr. 101. ML und Einführung von Bruno Weil; 2.9.: Tafelmusik-Matinee mit Jeanne Lamon, Mitgliedern des Tafelmusik Orchestra. www.musikfestival-irsee.de 06.09. - Hamburg - MapleTable im Deichgraf. Deichstraße 23, 20459 Hamburg, Nähe Rödingsmarkt, Gemütlicher Stammtisch (kleine Speisekarte extra für uns) mit Themen rund um Kanada, Anmeldungen und Informationen unter [EMAIL PROTECTED] Weitere Termine auf www.kanada.de ---------------------------------------------------------------- In eigener Sache: Bitte keine Dateien anhängen. Bei Anfragen bzw. Mitteilungen an die Redaktion des KANADA-Newsletter per E-Mail können keine angehängten Dateien (attachments) bearbeitet werden. Wir bitten um Verständnis. ----------------------------------------------------------------- Impressum BOTSCHAFT VON KANADA Abteilung Kultur, Presse + Akademische Beziehungen Redaktion Kanada-Newsletter: Melanie Wieland ([EMAIL PROTECTED]), Jennifer Broadbridge, Pressestelle, Botschaft von Kanada Webmaster: Thilo Lenz, [EMAIL PROTECTED] Leipziger Platz 17, 10117 Berlin Tel: (030) 20312-0, Fax: (030) 20312-121 Internet: www.kanada-info.de, www.kanada.de, www.canada.de ----------------------------------------------------------------- Hinweise zur Verwaltung ihres Abonnements ----------------------------------------------------------------- Sie freuen sich über News aus Kanada? Dann empfehlen Sie den Kanada-Newsletter auch an Freunde und Bekannte weiter. Leiten Sie dazu diese Mail in Ihrem E-Mail Programm einfach an die Adressen von interessierten Kanada-Freunden weiter. Zum Bestellen und Abbestellen des Newsletter gehen Sie bitte auf folgende Internet-Seite: www.dfait-maeci.gc.ca/canadaeuropa/germany/news-kanada-newsletter-de.asp Zum Abbestellen des Newsletter senden Sie eine Nachricht von Ihrem E-Mail Zugang an [EMAIL PROTECTED], allein mit dem Text "SIGNOFF KANADA-NEWSLETTER" (ohne Anführungszeichen). Die Betreff-Zeile in Ihrer Mail kann frei bleiben. Alternativ können Sie Ihr Abonnement auf www.listserv.dfn.de online verwalten. Klicken Sie dazu in der alphabetischen Liste neben Kanada-Newsletter auf den Link "subscribe". Danach tragen Sie Ihre E-Mail Adresse ein und klicken auf "join the list" (Bestellen) oder "leave the list" (Abbestellen). In Folge wird eine automatisierte E-Mail mit einem WWW-Link an Ihre Adresse geschickt, den Sie zur Bestätigung der Aktion aufrufen müssen.