Servus Andreas,
Sehr schoen, dass es jetzt klappt!
Ich bin auf jeden Fall dabei, auch wenn die Jahreszeit jetzt nicht
unbedingt die Radel-Saison ist. Du wirst den 'bestimmten Termin' wohl
weit genug nach hinten schieben muessen...
Ich habe Dein Projekt unter 'interessante Links' in unserem Wiki mal ein
wenig zusammengefasst:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Landshut_Links
Was mir aufgefallen ist: Die Slippy-Maps von Dir kann ich nur
unter Firefox ansehen. Opera und Internet Exploder koennen das nicht.
Wie sieht das eigentlich mit deinem Server auf landshut.org aus, steckt
der das weg, wenn da die Kacheln von mehreren Benutzern runtergeladen
werden?
Der Gernot hat ja auch seine Strassenauswertung glaube ich auf einem
gemieteten Server liegen, Karlo hat das OSB-Nummerierungs-Projekt
auf einem eigenen Server und ich betreibe nebenbei noch den
Hike&BikeMap-'TileMerge'-Server.
Vielleicht wuerde es Sinn machen, fuer unsere Projekte eine eigene
Domain bzw. einen Server anzumieten.
Ich glaube soviel kostet das nicht, ich wuerde das auch uebernehmen.
Vorausgesetzt, die Bereitschaft ist da, das Zeug dort dann auch weiter zu
pflegen.
A.
On Sun, 30 Oct 2011, Andreas Hippauf wrote:
Hallo,
wollte nur bekannt geben, das die technische Seite jetzt gelöst ist: die Tiles
werden nicht nur gerendert, sondern nun auch dargestellt:
http://members.landshut.org/hippauf/Radlstadtplan/
Die Seite kann man natürlich noch besser gestalten, keine Frage. Das hat aber
erstmal geringe Priorität.
Die Lösung habe ich übrigens hier gefunden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:EdLoach/MaperitiveExample
dieses Beispiel hat tatsächlich funktioniert, viele andere nicht so richtig....
%)
Jetzt geht es also an die eigentliche Arbeit, die Datenpflege, damit das
Ergebnis auch präsentierbar wird. Ich fand den Ansatz der Lübecker eigentich
sehr gut durchdacht, das Stadtgebiet in Kacheln zu unterteilen und diese
jeweils in die Pflege einzelner bis zu einem bestimmten Termin zu legen. Was
haltet Ihr davon, würdet Ihr mitmachen?
Hier ist nochmal der Link zur Wikiseite der Lübecker:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:ADFC-Lübeck
beim Durchlesen habe ich eigentlich nur die Problematik mit der Fahrradstraße
vermisst. Dazu schicke ich noch ne Mail direkt nach Lübeck. :)
Mit freundlichem Gruß,
Andreas Hippauf
andreas.hipp...@adfc-landshut.de
http://www.adfc-landshut.de
ADFC Landshut
Innere Regensburger Str. 6a
84034 Landshut
Tel.: 0871 / 24601
Handy: 0160 962 87 892
Am 30.10.2011 um 06:21 schrieb Andreas Hippauf:
Hallo,
Das Tiles Verzeichnis habe ich gemäß der Anleitung auf meinen Webserver
gezogen, die lokalen Firewall Einstellungen können es also nicht sein. Mit der
Anleitung - ohne Installation gerechnet - ist es nicht viel Aufwand. Landshut
rechnet mit der Lübeckkarte in Maperitiv auch deutlich schneller als die Lösung
über Osmarender, das ist in unter ner Stunde vorbei. Guck doch mal den
Quelltext meiner Seite an, vielleicht fällt Dir ja was auf, fùr das ich grade
blind bin, danke!
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Hippauf
ADFC Landshut
Innere Regensburgerstr. 6a
84034 Landshut
Tel.: 0871 / 24601
Fax: 0871 / 24603
Am 29.10.2011 um 23:07 schrieb Alexander Lehner <leh...@edv-buero-lehner.de>:
Servus Andreas,
ich hab mir gerade mal die Karte von den Luebeckern angeschaut, z.B.:
http://www.tappenbeck.net/osm/maperitive/map_adfc_hl/deu/map_adfc_hl.php?zoom=14&lat=53.86525&lon=10.66571&layers=B0T
Ich finde, die sieht ziemlich gut aus.
Waere das ein Ergebnis, mit dem Du zufrieden waerst?
Wenn ja, waere es ja wohl sinnvoll, sich deren Schema anzuschliessen und dort
dies auch bekanntzugeben, damit sich das tagging-Schema etabliert.
Zum Tile-Server: Kann es vielleicht sein, dass deine Virtual-Machine den HTTP
Server blockiert oder damit Probleme hat?
Wie lange hast Du denn fuer den ganzen Spass gebraucht? Ich kann das hier auch
gerne mal bei mir ausprobieren, wenn's in ein paar Stunden getan ist.
A.
On Sat, 29 Oct 2011, Andreas Hippauf wrote:
Hallo,
danke für den super Hinweis!
Hab mir Maperitive jetzt nochmal in eine VM mit Windows7 gezogen und mit der
Anleitung kommt man schon recht weit.
Beim weiteren googeln bin ich dann noch über die Lübecker gestolpert,
die haben dort mit OSM und ADFC das gleiche Thema beackert und sind schon recht
weit:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:ADFC-Lübeck
Nur leider will bei mir der Tileserver mit meinen gerenderten Kacheln
noch nicht funzen.... auf der lokalen Platte liegen sie, die Darstellung
klappt aber nicht... ich glaub ich mach erstmal paar Stunden Denkpause,
vielleicht komme ich dann dahinter, woran es liegen kann.
Mit freundlichem Gruß,
Andreas Hippauf
andreas.hipp...@adfc-landshut.de
http://www.adfc-landshut.de
ADFC Landshut
Innere Regensburger Str. 6a
84034 Landshut
Tel.: 0871 / 24601
Handy: 0160 962 87 892
Am 25.10.2011 um 21:31 schrieb Alexander Lehner:
Beim Stoebern durch die Wochennotizen (wirklich interessant) bin ich noch auf
was gestossen, das vielleicht auch fuer Andreas' Radl-Renderer interessant sein
koennte:
http://braincrunch.tumblr.com/post/9921938947/maperitive-tutorial-a-hiking-web-map-in-ten-easy-steps
Ich weiss nicht genau, wie die das Rendering hinbekommen, evtl. machen sie das
alles intern, jedenfalls wird C# bzw. Mono vorausgesetzt und sonst anscheinend
nichts?
A.
On Tue, 25 Oct 2011, Martin Czarkowski wrote:
Hi,
ich hoffe Ihr kennt schon alle die Wochennotiz, falls nicht weiter unten der
Link. Es ist eine nette Zusammenfassung der Ereignisse rund um OSM, man kann
hier viele Tipps und Tricks finden.
Diese Woche zum Beispiel ist ein Karten Wizard dabei, mit dem man eigene Karten
mit Markern erstellen kann. So etwas haben wir bei einem der Stammtische
gesucht, oder?
Link:
http://blog.openstreetmap.de/2011/10/wochennotiz-nr-66/
Gruß
Martin
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 66
Datum: Sun, 23 Oct 2011 15:21:22 +0200
Von: Jonas Krückel <jona...@googlemail.com>
Antwort an: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk...@openstreetmap.org>
An: talk-de in Deutsch <talk...@openstreetmap.org>
Hallo,
die neue Wochennotiz Nr. 66 mit allen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap-Welt
ist da: http://blog.openstreetmap.de/2011/10/wochennotiz-nr-66/
Viel Spaß beim Lesen!
_______________________________________________
Talk-de mailing list
talk...@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
_______________________________________________
Niederbayern mailing list
Niederbayern@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/niederbayern
_______________________________________________
Niederbayern mailing list
Niederbayern@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/niederbayern
_______________________________________________
Niederbayern mailing list
Niederbayern@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/niederbayern
_______________________________________________
Niederbayern mailing list
Niederbayern@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/niederbayern
_______________________________________________
Niederbayern mailing list
Niederbayern@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/niederbayern
_______________________________________________
Niederbayern mailing list
Niederbayern@lists.openstreetmap.de
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/niederbayern