Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

gerne möchte ich Sie hiermit nochmals zu unserem Pressegespräch am Donnerstag, 
den 6. April in den Verkehrsgarten Wien einladen.

Es werden Kinder vor Ort sein, die gerne für Fotos zur Verfügung stehen und 
zeigen, wie sie im Verkehrsgarten für die Radfahrprüfung üben.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!

Liebe Grüße,
Sabine Sperk


Von: Sperk Sabine (OeRK)
Gesendet: Donnerstag, 30. März 2017 10:10
An: Sperk Sabine (OeRK) 
<sabine.sp...@roteskreuz.at<mailto:sabine.sp...@roteskreuz.at>>
Betreff: Jugendrotkreuz: Pressegespräch zur neuen Lernplattform 
radfahrprüfung.at - 6.4.2017

Jugendrotkreuz: Pressegespräch zur neuen Lernplattform radfahrprüfung.at

Lernplattform ergänzt bewährtes Programm zur Förderung der Verkehrssicherheit 
10-Jähriger

Wien (Jugendrotkreuz) - Am 6. April präsentieren das Österreichische 
Jugendrotkreuz (ÖJRK), das Bildungsministerium und das Verkehrsministerium 
gemeinsam mit den Partnern AUVA, KfV, ÖAMTC und Polizei die neue offizielle 
Lernplattform zur Freiwilligen Radfahrprüfung - 
www.radfahrprüfung.at<http://www.radfahrprüfung.at>.

Jährlich verunglücken rund 590 Kinder mit dem Fahrrad im österreichischen 
Straßenverkehr. Die Hauptunfallursachen sind Unachtsamkeit und Ablenkung, aber 
auch Vorrangverletzungen bzw. Rotlichtmissachtungen (Quelle: KfV). Die neue 
Lernplattform ermöglicht österreichweit Kindern ab 10 Jahren, ergänzend zur 
Vorbereitung in der Schule, online für die Freiwillige Radfahrprüfung zu üben 
und ihr Wissen zu testen, bevor sie zur Prüfung antreten.


Die Gesprächspartner/innen sind:


·         MinR. Dr. Sabine Bauer  (Bildungsministerium, Verkehrs- und 
Mobilitätserziehung)

·         Mag. Ursula Zechner (Verkehrsministerium, Leiterin der Sektion IV 
Verkehr)

·         Mag. Renate Hauser (Österreichisches Jugendrotkreuz, 
Generalsekretärin)

·         Mag. Barbara Libowitzky (AUVA, Stv. Abteilungsleiterin der Prävention)

·         Dr. Armin Kaltenegger (KFV, Bereichsleiter Recht und Normen)

·         Kontrollinspektor Roland Hanifl (Polizei, Leiter der 
Verkehrserziehungsgruppe Wien)

·         Mag. Eva Unger (ÖAMTC, Juristin der Rechtsdienste)




Wo:     Schulverkehrsgarten der Stadt Wien

            Prater Hauptallee (neben Lilliputbahn), 1020 Wien

            U1, U2 Praterstern, Aufgang Prater, 10 Minuten Gehweg

            Parkmöglichkeit: Vivariumstraße/Höhe Sportklubstraße (Kurzparkzone)

Wann: 6.4.2017, 9.30 Uhr

Anmeldung unter: sabine.sp...@roteskreuz.at<mailto:sabine.sp...@roteskreuz.at>


Rückfragehinweis:
Sabine Sperk
Österreichisches Jugendrotkreuz
Marketing & Kommunikation
Tel.: +43 1 589 00-357
Mobil: +43 664 386 37 53
mailto: sabine.sp...@roteskreuz.at<mailto:sabine.sp...@roteskreuz.at>
http://www.jugendrotkreuz.at

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an