REMINDER GEMEINSAME PRESSEEINLADUNG | 13. April 2021
________________________________________________________________
Presse-Einladung/Terminhinweis (15. April 2021)
Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende stellt Handlungsempfehlungen
vor
Zusammenschluss aus Gewerkschaften, Umwelt- und Sozialverbänden und der
Evangelischen Kirche in Deutschland fordert sozial gerechte und
klimafreundliche  Mobilität
________________________________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
als Teil des sozialökologischen Wandels ist die Mobilitätswende eine
der zentralen Herausforderungen dieses Jahrzehnts, die aktiv und mutig
gestaltet werden will.
Wie aber kann eine sozial gerechte und ökologische Mobilitätswende
gelingen? Was muss angepackt werden, um die Mobilität klimafreundlicher
zu gestalten und gleichzeitig die Bedürfnisse aller Menschen zu
respektieren, individuelle Freiheiten zu erhalten sowie Arbeitsplätze
und Wohlstand zu sichern? Diese Fragen hat sich ein breites Bündnis aus
Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbänden und der Evangelischen Kirche
in Deutschland gestellt. DGB, IG Metall, Ver.di, SoVD, VdK, AWO, BUND,
VCD, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und NABU haben
gemeinsam ihre unterschiedlichen Perspektiven eingebracht und einen
Leitfaden entwickelt, mit dem eine sozial gerechte und klimakonforme
Mobilitätswende verwirklicht werden kann.
 
Die Bündnisbeteiligten beschäftigen sich aus unterschiedlichen Gründen
mit der Mobilität und haben vier Dimensionen identifiziert, in denen
gehandelt werden muss: die Daseinsvorsorge für gesellschaftliche
Teilhabe, Lebensqualität und Gesundheit, Wohlstand und Beschäftigung
sowie einen kulturellen Wandel in der Mobilität.
Die Arbeit des Bündnisses wird gefördert und unterstützt von der
Stiftung Mercator und der European Climate Foundation.
 
Wir möchten Ihnen das Bündnis und seine Arbeit im Rahmen einer Online
-Pressekonferenz vorstellen, zu der wir Sie herzlich einladen.





   
Termin:   
 15. April, 8.30 bis 9.30 Uhr  
   
Ort:   
Zoom  
   
mit:   
Jörg-Andreas Krüger, NABU-Präsident 
Verena Bentele, VdK-Präsidentin 
Stefan Körzell, Vorstandsmitglied DGB 
Dr. Ruth Gütter, Referentin für Nachhaltigkeit, EKD 
Dr. Lars Grotewold, Leiter Bereich Klimaschutz Stiftung Mercator  



Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können und bitten um Anmeldung
unter pre...@nabu.de. Die Einwahldaten senden wir Ihnen nach Anmeldung
zu.



Hinweis: Diese Presseeinladung wird zeitgleich von den Pressestellen
der im Bündnis vertretenen Organisationen verschickt. Mehrfacheingänge
bitten wir daher zu entschuldigen.


 


Mit freundlichen Grüßen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


NABU-Pressestelle


Roland Panter | Julian Bethke | Britta Hennigs | Katrin Jetzlsperger |
Silvia Teich 


Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1538 | -1722 | -1534 | -1588 


Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 


 










_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an