NABU-PRESSESTATEMENT | 3. MAI 2021

________________________________________________________________

Umwelt/Klimaschutz

NABU: Beim Klimaschutzgesetz jetzt mehr als Lippenbekenntnisse

Krüger: Klimaschutz ist nicht nur für Wahlplakate

________________________________________________________________

Berlin – NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert das
Eckpunktepapier der Agora Energiewende für eine Reform des
Klimaschutzgesetzes: "Das vorliegende Papier verdeutlicht die
Notwendigkeit einer sofortigen Novelle des Klimaschutzgesetzes. Es gilt
jetzt eine nachhaltige CO2-Reduktion um 70 Prozent bis 2030 über alle
Sektoren einzuleiten. Je weiter dieses Ziel nach hinten geschoben wird,
umso stärker bedroht es die Natur und die Freiheit künftiger
Generationen. Auch wenn die Regierungsmitglieder jetzt kollektiv in den
Lobgesang auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts einstimmen,
Klimaschutz ist nicht nur für die Wahlplakate. Man muss das auch machen.
Agora macht einen guten Vorschlag, wie ein verfassungskonformes
Klimaschutzgesetz aussehen kann."


Die Veröffentlichung von Agora Energiewende zum Klimaschutzgesetz
finden Sie hier:
https://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/15-eckpunkte-fuer-das-klimaschutzgesetz/
NABU-Kernforderungen zur Bundestagswahl:
www.NABU.de/bundestagswahl-kernforderungen
Weitere Infos & Pressefotos: www.NABU.de/presse


Für Rückfragen:
Roland Panter, NABU-Pressesprecher, Tel. +49 (0) 30.284 984 1510, mobil
+49 (0) 173.54 83 352, E-Mail: roland.pan...@nabu.de




Mit mehr als 820.000 Mitgliedern und Fördernden ist der 1899 gegründete
NABU der mitgliederstärkste Umweltverband Deutschlands. Der NABU
engagiert sich für den Erhalt der Lebensraum- und Artenvielfalt, den
Klimaschutz sowie die Nachhaltigkeit der Land-, Wald- und
Wasserwirtschaft. Zu den zentralen NABU-Anliegen gehören auch die
Vermittlung von Naturerlebnissen und die Förderung naturkundlicher
Kenntnisse. Mehr Infos: www.NABU.de/wir-ueber-uns
( http://www.nabu.de/wir-ueber-uns) 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Roland Panter | Julian Bethke | Britta Hennigs | Katrin Jetzlsperger |
Silvia Teich
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1538 | -1722 | -1534 | -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 











 

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an