-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: stellenausschreibung 65% mitarbeiterinnenstelle in den NEUEN MEDIEN forschungsprojekt der VolkswagenStiftung Gegenwartsästhetik
Datum: Thu, 01 Mar 2018 10:56:31 +0100
Von: Prof.Dr.Richard <profric...@posteo.de>


Am Institut für Kunstpädagogik (Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften) der Goethe-Universität Frankfurt, ist zum 01.04.2018, im Rahmen des von der Volkswagenstiftung geförderten Verbundprojekts „Gegenwartsästhetik. Kategorien für eine Kunst und der Natur in der Entfremdung“,
befristet auf drei Jahre, eine 65% Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (E 13 TV-G-U)

zu besetzen.

Stellenbeschreibung:

Aufgabenbereiche: Selbstbestimmte Forschung mit dem Schwerpunkt „#glitch Fanart und Meme zu Phänomenen der Störung in Gegenwartstechnologien“. Eine Promotion mit diesem thematischen Schwerpunkt ist obligatorisch. Die Stelle erfordert die Mitarbeit in allen Dimensionen der Durchführung des Teilprojekts. Die Forschung findet im Kulturraum Internet statt, sowie anhand der materiellen Kultur des Jugendkulturarchivs und seinen Mediensammlungen. Zu den Aufgaben gehören auch die Betreuung von Website, Instagram, Vimeo etc. Accounts für das Teilprojekt; sowie die Mitarbeit an Planung und Durchführung des zum Teilprojekt gehörigen Ausstellungspro-jekts und die Organisation von individuellen und gemeinsamen Workshops im Verbundprojekt.

Qualifikation: hervorragend abgeschlossenes Hochschulstudium (in der Kunstpädagogik mit wissenschaftlichem Abschluss, Kulturanthropologie, Film-und Medienwissenschaft), Expertise in Internetforschung, in sozialen Netzwerken, mobiler und stationärer Bilderzeugung und –distribution in Theorie und Praxis (digitale mobile Bilder und Software Anwendungen (Apps wie Instagram), Medien- und Softwaretheorien.

Einstellungsvoraussetzungen:
Wissenschaftliche Expertise in der Theorie der oben genannten Felder, Erfahrungen in qualitativer Forschung im Umgang mit Datenbanken und Archiven der materiellen und digitalen Kultur (Archivierung, fotografische und schriftliche Ordnungen). Praktische Erfahrung mit zeitgenössischen mobilen audiovisuellen Formaten: Beherrschung der erforderlichen Programme digitale Bildbearbeitung und soziale Medien, Webdesign, Blogs, Erklärvideos (Photoshop, Snapchat, Instagram, Twitter oder entsprechende mobile Anwendungen) zur Vermittlung an eine wissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit werden vorausgesetzt.

Bewerbungen sind innerhalb von zwei Wochen nach Erscheinen der Ausschreibung zu richten an Frau Professorin Dr. Birgit Richard, Institut für Kunstpädagogik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Sophienstr. 1-3, 60487 Frankfurt.

--
prof.dr.birgit richard
goethe universität frankfurt
neue medien
-verbundforschungsprojekt gegenwartsästhetik
-jugendkulturarchiv (direktorin)
institut für kunstpädagogik
sophienstr. 1-3
60487 frankfurt/main
069 798 28406
-netz-www.jugendkulturarchiv.de
www.konsumaesthetik.de
www.birgitrichard.de
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Antwort per Email an